Load-Monitor

Ein echter Gewinn: Ladegut-Monitoring für den Güterverkehr.

Der Verladeprozess ist sehr anspruchsvoll und unterliegt auch oft hohem Zeitdruck. Ist der Wagen überladen oder ist die Beladung nicht optimal platziert, hat das folgenschwere Konsequenzen, die kostenintensiv oder schlimmstenfalls sogar gefährlich sein können. Wird nicht die optimale Ladekapazität genutzt – d.h. ist der Wagen unterladen – geht das zu Lasten der Wirtschaftlichkeit. 

PJM hat ein Load Monitoring System entwickelt, das verschiedene Lasten automatisch erfasst und den Beladeprozess analysiert. Die Beladung wird mittels Signallampen an den relevanten Stellen direkt am Transportmittel oder übersichtlich auf dem Display des Belade-Verantwortlichen dargestellt. So kann der Ladeverantwortliche sofort reagieren und die Beladung im Bedarfsfall korrigieren.

Die Signallampe am Wagen zeigt an

  • Überladung
  • Radsatzüberlast
  • Radscheibenüberlast
  • Asymmetrische Beladung
  • Unzulässige Drehgestell-Lastverteilung
  • Ladung in Ordnung
  • Beladungsschwellwert

Außerdem sind alle relevanten Daten im Web-Portal verfügbar. Zusätzlich werden im Web-Portal alle relevanten Daten angezeigt. Wichtige Informationen werden automatisch an die Verantwortlichen gesendet, etwa eine Benachrichtigung bei Überschreitung des Beladungslimits.

Die Signallampen geben Sofort-Auskunft über bis zu sieben verschiedene Beladungszustände.

Funktionalitäten auf einen Blick

  • Das System zeigt an: Gewichtsbestimmung, Überladung, asymmetrische Überladung, freie Kapazitäten
  • Automatisierte Erfassung von: Radscheiben-, Radsatz-, Drehgestell- und Gesamtlasten aller Güterwagen-Bauarten
  • Die DMS-basierte Technologie ist hoch-präzise, zuverlässig, verschleißfrei und sehr langlebig
  • Vor-Ort-Anzeige für Belader direkt am Wagen, mit Ein-/Ausschaltautomatik
  • Verschlüsselte, sichere Verbindung
  • Informationen im Web-Portal auch für andere Benutzergruppen verfügbar
PJM_LoadMonitor3klein
Load_Monitor_Mercer_TW0421klein

 

Die Vorteile

  • Die optimale Ladekapazität ist sichergestellt: Die vor-Ort-Visualisierung per Direktanzeige am Waggon oder per App ist eine wichtige Unterstützung des Ladepersonals während des Ladeprozesses. Insbesondere bei „schwierigem“ Ladegut wie Holz, Schrott oder Schüttgut ist das eine große Erleichterung. Optimal beladene Güterwagen sind effizient, verhindern unnötige Mehrfahrten und sparen Kosten.

 

  • Keine Überladung mehr: Ein Überschreiten des zulässigen Maximalgewichts wird in Echtzeit angezeigt und kann sofort korrigiert werden, ebenso wie eine asymmetrische Beladung. Das Ladepersonal wie auch Wagenhalter und Logistiker haben die Sicherheit einer optimalen, zulässigen Beladung.

 

  • Zeitgewinn: Die Verladung kann schneller durchgeführt werden, da das Lademaximum schneller erreicht wird. Da die Wagen das zulässige Maximalgewicht nicht mehr überschreiten, entfallen auch zeitintensive Ausreihungen an Infrastrukturstellen. Viele Unternehmen legen zusätzliche Strecken für ein separates Wiegen zurück, um eine eventuelle Überladung festzustellen. In diesen Fällen kann der Zeitgewinn doppelt verbucht werden (zu den zusätzlichen Kosten, die für diese Fahrten entstehen).

 

  • Reduzierter Prozessablauf: Durch die automatische Gewichtserkennung wird das manuelle Wiegen reduziert oder gänzlich vermieden.

 

  • Papierlose Administration und damit deutlich geringere Fehlermöglichkeit: Die Wagenlisten stehen in übersichtlicher, digitaler Form zur Verfügung.

 

  • Reduktion von Verschleiß- und Reparaturkosten: Da es keine überladenen Wagen mehr gibt, werden Radsätze und Rahmen weniger beansprucht und somit Reparaturen verringert bzw. die mögliche Laufleistung erhöht. 

 

  • Generell verbessertes Reparaturmanagement: Durch die frühzeitige Erkennung von z.B. Flachstellen werden aufwendige Reprofilierungen mit hohem Materialabtrag und ggf. Folgekosten vermieden und damit auch die besonders teuren Ausfallszeiten verhindert.

 

Der Load-Monitor gibt Sicherheit und schafft Effizienz: Mithilfe der relevanten Informationen wird die Beladung optimal ausgerichtet (symmetrisch, keine Überladung) und die Ladekapazität bestmöglich genützt. Das ergibt einen doppelten Positiv-Effekt: Die Transporteure sparen Kosten und die Umwelt freut sich über eine wertvolle CO²-Reduktion.

 

  • Generell verbessertes Reparaturmanagement: Durch die frühzeitige Erkennung von z.B. Flachstellen werden aufwendige Reprofilierungen mit hohem Materialabtrag und ggf. Folgekosten vermieden und damit auch die besonders teuren Ausfallszeiten verhindert.

 

  • Verbesserte Kommunikation: Endkunden wie auch Spediteure erhalten wichtige Informationen wie Beladefortschritt und Rangierzeiten in Echtzeit.

 

  • Zuverlässige Datenübermittlung: Die Datenerfassung ist präzise und komfortabel. Anwender sparen damit Zeit und Kosten, da es keine aufwändige Fehlersuche mehr gibt.

 

  • Sofort-Effekte: Die automatische Überwachung des Ladegewichts bringt umgehend Positiveffekte. Durch die deutliche Steigerung der Faktoren Systemeffizienz, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit wird ein rascher ROI-Effekt sichergestellt. Konkrete Effizienzsteigerungen sind durchgehend vorhanden, variieren jedoch je nach Transportmaterial.

 

Mercer_LoadMonitor_PJM0320Web

Welche Funktionalitäten umfasst die Ladegewichtsüberwachung und welche effektiven Vorteile entstehen daraus?

Das bewährte System der Ladegewichtsüberwachung von PJM umfasst eine Reihe von Funktionalitäten und bringt viele Vorteile:

  • Mit dem verschleißfreien Radnabengenerator steht eine zuverlässige Stromversorgung zur Verfügung, die das Monitoring-System autark mit Strom versorgt. Die Energieversorgung wird dabei aber auch für andere Anwendungen genutzt.
     
  • Die automatische Beladungserkennung berücksichtigt Gewichtsänderungen und schaltet die Signal-Lampen oder Digitalzahlen automatisch aus und ein. Das System prüft in vorgegebenen Zeitintervallen den Ladezustand und aktiviert sich bei Gewichtsänderung automatisch. Durch die Vor-Ort-Visualisierung hat das Verladepersonal Unterstützung in Echtzeit während des Ladeprozesses hinsichtlich Überladung und asymmetrischer Ladung. Dies alles wäre mit einer rein batteriebasierten Lösung nicht möglich.
     
  • Durch den gleichzeitig durchgeführten automatischen Datentransfer ins Webportal ist der Wagenhalter immer über die Ladesituation informiert und kann bei ggf. Fehlbeladungen einschreiten. Das erleichtert die Kapazitätsplanung. Durch die genaue Überwachung der Ladezustände und Tonnen-KM sind Werkstatt-Aufenthalte, Reparatur-Intervalle und Ersatzteil-Bedarf besser planbar.
     
  • Der speziell für Güterwagons entwickelte WaggonTracker ADV verwendet für die Gewichtsbestimmung ein DMS-basiertes System, das wartungsfrei und langlebig ausgelegt ist. Diese DMS werden typischerweise am Drehgestell-Rahmen appliziert; je nach gewünschtem Funktionsumfang werden 1-4 Messstellen am Rahmen angebracht. Die typische zu erwartende Genauigkeit im Jahresverlauf liegt bei rund +/-2,5 %.
     
  • Die Einstellung der Kalibrierwerte erfolgt über das Webportal, die Daten werden auf das System Vor-Ort übertragen und gespeichert. Die Funktionalität ist auch bei nicht-vorhandener Internet-Verbindung gewährleistet.
     
  • Auch ist eine Umstellung zwischen Sommer- und Winterbetrieb möglich, so dass etwa Schneelasten berücksichtigt werden können. Die für die Kalibrierung notwendigen Daten werden ermittelt, sobald der Wagen eine geeichte Wage passiert. Weiters ist eine Kalibrierung beim Hersteller über die Benützung des Drehgestell-Prüf/Druckstands möglich, jede Parameteränderung ohne Einstellungsänderungen am Wagen möglich.
     
  • Die WaggonTracker ADV-Plattform liefert zudem umfassende Informationen: Laufleistung, Ortung und Fahrtrichtung und Umgebungstemperatur werden standardmäßig erfasst. Außerdem können optional erfasst werden: Normkonforme Auflaufstoßüberwachung sowie Vertikalstoßüberwachung und lauftechnische Sicherheitsüberwachung. Das System kann beliebig erweitert und skaliert werden.
     
  • Mittels Geofencing kann sichergestellt werden, dass der Wagen in den unterschiedlichen Streckenklassen stets mit dem maximal zulässigen Ladegewicht beladen werden kann.
ladegewichtsueberwachungpetrol-wagon

Kontakt

Mag. Felix Egger-Cimenti

  • Waagner-Biro-Straße 125
    8020 Graz, Austria

Mehr zum Thema Load Monitor ...

Sie haben Fragen zum Load Monitor? Einfach Formular ausfüllen oder kontaktieren Sie uns gleich direkt.