Ein neuartiges, modulares Mehrzweckfahrzeug in einem kurzen Zeitrahmen zu testen: WINDHOFF vertraute dabei auf die Erfahrung und Kompetenz von PJM.
Der deutsche Spezialist für Schienenfahrzeuge, Bahn- und Rangiertechnik, hat die nächste Generation eines Mehrzweckfahrzeuges entwickelt. Für die Zulassung im deutschen Streckennetz hatte WINDHOFF Bahn- und Anlagentechnik GmbH den österreichischen Systemspezialist PJM mit der Durchführung der Prüffahrten beauftragt. Als akkreditierte Prüfstelle nach ISO/IEC 17025 führte PJM Fahrzeugtests in den Bereichen Bremse und Fahrverhalten durch sowie statische Tests zur Ermittlung der Entgleisungssicherheit und Radsatz- Torsionsschwingungen.
Der MPV®-VentuS® ist ein modulares System, aus dem die unterschiedlichsten Fahrzeugkonfigurationen erzeugt werden können. Der Fundus der Arbeitsmodule umfasst unterschiedliche Krane, Bühnen, Fahrdrahtdrücker, aber auch Container oder Fahrdrahtmesssysteme. Der Antrieb ist ebenfalls modular aufgebaut, sodass im Laufe der Fahrzeuglebensdauer sehr einfach Anpassungen durchgeführt werden können und beispielsweise ein Fahrzeug, dass heute diesel-elektrisch mit Generator und elektrischen Fahrmotoren eingesetzt wird, zu einem späteren Zeitpunkt auch beispielsweise vollelektrisch umgerüstet werden kann. Die Fahrzeugfamilie der MPV®-VentuS®-Fahrzeugtypen wird auf Basis der DIN EN 14033 konstruiert und mit der europäischen TSI-Homologation zugelassen. Der MPV®-VentuS® Typ GAF, der gemeinsam mit PJM im vergangenen Jahr in Österreich getestet wurde, ist ein Gleisarbeitsfahrzeug für die Deutsche Bahn (DB).
Gleisarbeitsfahrzeug Das Fahrzeug wurde auf der InnoTrans 2024 offiziell präsentiert, im Februar 2025 erhielten Windhoff und die DB die Genehmigung für das Inverkehrbringen des modularen Nebenfahrzeugs vom Typ MPV VenuS GAF. Zulassungsbasis für das Fahrzeug ist die europäische TSI aus dem 4. Eisenbahnpaket.
„Zuverlässige und pünktliche Projektfertigstellung für unsere Kunden ist uns ein großes Anliegen. Die Fahrzeugprüfungen und Auswertungen konnten wir in einem kurzen Zeitrahmen durchführen und abschließen“, erklärt Martin Joch, CEO von PJ Messtechnik GmbH.
Bildnachweis: Karl Heinz Ferk / Manuel Hanschitz

