3 Länder, 3 Bühnen,1 Mission: PJM-Kompetenz bei Top-Mobilitätsveranstaltungen im DACH-Raum

Innerhalb von nur neun Tagen war die PJM Gruppe gleich bei drei hochkarätigen Fachveranstaltungen rund um die Mobilität der Zukunft vertreten – ein eindrucksvolles Zeichen für das Engagement und die Expertise des Unternehmens in einem sich zunehmend wandelnden Sektor. Von Graz über Köln bis Basel präsentierte PJM seine Lösungen und Visionen für einen leistungsfähigen und nachhaltigen Schienenverkehr – und das mit internationalem Publikum und starker Branchenpräsenz.

Auftakt in Graz: Contact30 – Jubiläum trifft Innovation
Am 8. Mai startete die Eventreise beim „Mobilitätskongress Contact30“ in Graz, dem Jubiläumskongress des Mobilitätscluster ACstyria, der sein 30-jähriges Bestehen feierte. Rund 700 Gäste aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik kamen zusammen, um über Zukunftsthemen der Mobilität zu diskutieren. PJM war Teil der großen Leistungsschau mit 86 Unternehmen aus dem ACstyria-Netzwerk und präsentierte einen eindrucksvollen Querschnitt seiner Kompetenzen im Bereich Rail Systems. Außerdem regte Geschäftsführer Martin Joch der PJ Messtechnik GmbH bei einer Podiumsdiskussion zum Weiterdenken an und öffnete den Blick für künftige Entwicklungen.

Digitaler Fokus in Köln: The Rise of IoT & Big Data in Rail
Nahtlos ging es weiter nach Köln zur Fachkonferenz „The Rise of IoT & Big Data in Rail“ am 14. und 15. Mai – ein exklusives Branchenforum mit internationaler Beteiligung. Hunderte Besucher aus ganz Europa nahmen an dem Event teil, das ganz im Zeichen der digitalen Transformation der Bahnbranche stand. Im Mittelpunkt standen unter anderem Fragestellungen dazu, wie sich die Zuverlässigkeit des Bahnbetriebs steigern, die Effizienz erhöhen, Kapazitäten optimal nutzen und Wartungskosten signifikant senken lassen. PJM präsentierte an einem eigenen Stand seine zukunftsweisende Lösung WaggonTracker, mit der u.a. in Echtzeit Bremsanalyse und -überwachung, Stützbock-Überwachung, Entgleisungsdiagnose (IDDS) gepaart mit In-Train-Kommunikation, Ladegewichts-Überwachung sowie Automatische Bremsprobe möglich sind.

Zukunftsvisionen in Basel: Bahn25
Nur einen Tag später, am 16. Mai, war PJM bereits beim renommierten „Bahn25-Kongress“ in Basel vertreten – dem internationalen Gipfeltreffen zum Güterverkehr der Zukunft. Mit internationalen Fachbesuchern wurden Megatrends, Innovationsschritte und Strategien für den Schienengüterverkehr der Zukunft diskutiert. Dabei im Fokus: eine Podiumsdiskussion mit Alexander Muhm (Leiter Güterverkehr SBB Cargo), Ansgar Brockmeyer (S&M Deputy Group CEO Stadler Rail Management AG) und CEO Günter Petschnig mit wertvollen Einblicken und Impulse zum Güterverkehr der nächsten Dekade.

Fazit: Eine starke Präsenz für eine starke Zukunft
Mit dieser außergewöhnlichen Veranstaltungsserie hat die PJM-Gruppe ihre Rolle als zukunftsweisender Player in der Rail-Branche eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Drei Länder, drei Plattformen, ein klares Signal: PJM gestaltet die Zukunft des Schienenverkehrs aktiv mit – innovativ, international und mit voller Energie.

Und die Reise geht weiter …
Voller Eindrücke im Gepäck blickt PJM bereits auf die nächste Station: Schon von 2. – 5. Juni steht mit der tranport logistic 2025 in München die weltweit führende Messe für Logistik, Mobilität, IT und Supply Chain Management das nächste Highlight auf dem Programm. Dort treffen erneut die Experten der Branche aufeinander, um gemeinsam über die Mobilität von morgen zu sprechen. PJM wird auch hier wieder mit frischen Ideen, technologischer Exzellenz und klaren Botschaften präsent sein – bereit, den Dialog weiterzuführen und Zukunft mitzugestalten.

 

Bahnkongress @Photo Pluess-kleinPJM-IoT-Köln-kleinphotoworkers.at_250024klein

Polo Logistica FS stattet weitere 600 Intermodal-Wagen mit digitalen Zugfunktionen von PJM aus

Mercitalia Intermodal, ein Unternehmen von Polo Logistica FS, und PJM haben einen neuen Auftrag zur weiteren Flottenausrüstung mit Smart-Train-Funktionen unterzeichnet. Konkret werden rund 600 Intermodal-Waggons im Zuge von Wartungsarbeiten mit dem digitalen Gesamtsystem WaggonTracker von PJM ausgestattet.

Die Funktionalitäten umfassen neben der allgemeinen Wagenüberwachung (Geschwindigkeit, Laufrichtung, Geofencing, Radsatzleistungsmanagement, letztes Signal, letzte Bewegung usw.) auch die Echtzeitüberwachung der Bremsen, die Echtzeitüberwachung der Königszapfen und das Entgleisungsdiagnosesystem IDDS. Ein lokales Funksystem im Zugverband gewährleistet die direkte Kommunikation in Echtzeit zwischen den Wagen und dem Zugführer. Die zuginterne Kommunikation basiert auf einer verschlüsselten, sicheren Verbindung und offenen Schnittstellen. Das WaggonTracker-System ist voll kompatibel mit einem zukünftigen DAK-System und kann dank der leistungsfähigen Stromversorgung mit kundenspezifischen Anwendungen erweitert werden. Die Innovationskraft des digitalen Gesamtsystems wird durch mehrfache Auszeichnungen, wie dem Staatspreis für Digitalisierung, belegt.

Der italienische Wagenhalter setzt seit einigen Jahren auf die Digitalisierung seiner Intermodalflotte, um im Spannungsfeld von Wirtschaftlichkeit, Verfügbarkeit und Sicherheit das Optimum in der Schienenlogistik zu erreichen. Die intelligenten Zugfunktionen sind von entscheidender Bedeutung, da sie Verbesserungen auf mehreren Ebenen bringen. Die Zugvorbereitung wird verkürzt, das Asset Management und die Instandhaltungsarbeiten werden durch eine vorausschauende Instandhaltungsstrategie optimiert, die Zuverlässigkeit wird erhöht, ein fahrzeugschonender Betrieb wird ermöglicht und kurzfristige, kostenintensive Reparaturen werden minimiert. Ergänzt werden diese wirtschaftlichen Optimierungen durch eine Erhöhung der Sicherheit.

Sabrina De Filippis, CEO von Mercitalia Logistics, erklärt: „Innovation und Digitalisierung sind zwei der wichtigsten Faktoren unseres Strategieplans 2025-2029, der Investitionen in die Digitalisierung vorsieht, auch dank innovativer Projekte wie dem Smart Train. Spitzentechnologien stehen stets für uns im Fokus, um die ökologischen Auswirkungen des Logistikbetriebs zu reduzieren und zugleich einen hochwertigen Service zu gewährleisten. Mithilfe des intelligenten Güterzugs möchte sich Mercitalia Logistics zu einem europäischen Logistik-Player entwickeln und einen wesentlichen Beitrag zur Weiterentwicklung der globalen Logistik leisten.“

Presse-Information

Smart-Train-Mercitalia-PJM3-kleinCopia di DSCF1147-klein

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem PJM-Newsletter

PJ Messtechnik GmbH
PJ Monitoring GmbH

Waagner-Biro-Straße 125
8020 Graz
Österreich

Tel.: +43 316 228454
Fax: +43 316 228454-15
[email protected]

Copyright 2025 PJM ©  Alle Rechte vorbehalten

Impressum   |   AGB   |   Datenschutz   |   Kontakt

DSGVO Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner