Wir sind dabei: Railway Forum Berlin 2025 – Europas Top-Event für die Bahnindustrie

Vom 2. bis 4. September 2025 versammelt sich die europäische Bahnbranche beim 9. Railway Forum Berlin – und wir sind mittendrin statt nur dabei! Über 2.000 Entscheider und Experten aus ganz Europa treffen sich, um sich über aktuelle Entwicklungen, Innovationen und strategische Weichenstellungen in der Bahnindustrie auszutauschen.

Unter der Schirmherrschaft der Deutschen Bahn AG wird das Railway Forum auch dieses Jahr wieder zur führenden Managementkonferenz der Branche – mit hochkarätigen Keynotes und spannenden Workshops.

Wir freuen uns besonders, dass Günter Petschnig als Speaker vertreten ist. Der Geschäftsführer der PJ Monitoring GmbH, die mit dem WaggonTracker-System technologieführend in der Automatisierung und Digitalisierung des Schienengüterverkehrs ist, wird mit seinem Thema „Digitale Zugfunktionen: Mehr Sicherheit, Effizienz und Wirtschaftlichkeit im Schienengüterverkehr“ neue Perspektiven aufzeigen. Ebenfalls mit dabei sind Vertreter der PJ Motion, unserer Spezialistin für Zulassungs- und Projektmanagement, die u.a. breites Know-how im Bereich der betrieblichen Integration der Bremsprobe einbringt. Und auch PJ Messtechnik – akkreditierte Prüfstelle nach ISO/IEC 17025 und Spezialistin im Engineering für den Schienenverkehr – ist vor Ort und steht für Austausch, Expertise und Netzwerken bereit.

Für uns ist das Railway Forum eine ideale Plattform, um Impulse zu setzen und aktiv an der Zukunft des Schienenverkehrs mitzuwirken. Wir freuen uns auf drei intensive Tage voller Dialog, Innovation und Vernetzung.

panoramic view at central berlin while sunset

Kooperation: Boom Software und PJ Monitoring verbinden Datenintelligenz und intelligente Güterwagen

Jeder der beiden ist Digitalisierungsspezialist auf seinem Gebiet: Mit verschiedenen Software-Lösungen digitalisiert Boom Bahnprozesse und optimiert dank Datenintelligenz den Betrieb und die Instandhaltung von Schienenfahrzeugen. PJ Monitoring ist Pionier in der Digitalisierung und Automatisierung von Güterwägen und hat als erstes Unternehmen ein Automatisiertes Bremsprobe-System auf Schiene gebracht, sowie den intelligentesten Güterzug Europas.

Mit der Kooperation verknüpfen nun die beiden steirischen Unternehmen ihre digitalen Bahnkompetenzen. Die Vorteile für Kunden? Die Daten, die PJM in Echtzeit über relevante Güterwagen-Komponenten ermittelt, werden nahtlos in Echtzeit in die Softwareplattform von Boom integriert und sind eine optimale Ergänzung für das Instandhaltungsmanagement. Fahrzeugdaten und Instandhaltungsdaten werden verknüpft. Die Verbindung von Sensorik, Datenintelligenz und automatisierten Prozessen schafft durchgängige Transparenz und Prozesskette entlang des Lebenszyklus eines Fahrzeugs und seiner Komponenten. Digitalisierung mit Mehrwert – und einem konkreten Wettbewerbsvorteil für Bahnbetreiber, Bahnlogistiker, Wagenhalter und Flottenmanager.

Boom Rail Solutions: Datenintelligenz für Betrieb und Instandhaltung

Boom Software verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in der Digitalisierung zentraler Bahnprozesse – mit besonderem Fokus auf das ganzheitliche Assetmanagement, Instandhaltungsprozesse und betriebliche Abläufe im Güterverkehr.

Die modulare Standard-Softwaresuite Boom Rail Solutions ermöglicht eine präzise Planung, Durchführung und Nachverfolgung sämtlicher Wartungsarbeiten an Schienenfahrzeugen und deren Komponenten – egal ob einfache Inspektion oder komplexe Revision. Darüber hinaus unterstützt sie Schienengüterverkehrsunternehmen auch bei der Transportsteuerung, etwa bei der digitalen Zugzusammenstellung, der automatisierten Erstellung von Wagenlisten, Bremszetteln oder Frachtbriefen sowie der Planung betrieblicher Arbeitsvorgänge. Das Ergebnis ist spürbar – denn die transparente übersichtliche Gestaltung der Prozesse, die einfache Bedienbarkeit und die kurzen Kommunikationswege sparen Zeit, entlasten von administrativen Tätigkeiten und tragen maßgeblich zur Steigerung der Flottenverfügbarkeit bei.

PJ Monitoring: Digitale Zugfunktionen erhöhen die Sicherheit, Effizienz und Wirtschaftlichkeit des Schienengüterverkehrs

PJ Monitoring GmbH ist technologieführend in der Digitalisierung und Automatisierung des Schienengüterverkehrs. Die digitalen Zugfunktionen, die mehr Effizienz, Sicherheit und Verfügbarkeit von Güterzügen realisieren, sind an Bord der SBB Cargo, FS Logistix (vormals Mercitalia Intermodal), DB Cargo, GATX, Transwaggon, Lenzing AG u.v.a.m. Die Palette an Funktionalitäten ist umfangreich und großteils auch einzigartig, wie zum Beispiel Stützbock-Monitoring in Echtzeit, Ladegewichts-Monitoring in Echtzeit, Bremssystem-Überwachung und Bremsanalyse und Entgleisungsdiagnose. Mit der Automatischen Bremsprobe ist es erstmals seit 100 Jahren gelungen, einen manuellen Prozess durch ein automatisiertes System zu ersetzen Die Innovationen und der intelligenteste Güterzug Europas wurden bereits 12x ausgezeichnet.

Kooperation_PJM_Boom_DEBremsprobe_PJ_Monitoring

Digitale Zukunft zum Anfassen – PJM auf der transport logistic 2025 in München

Von 2. bis 5. Juni 2025 wurde München wieder zum Zentrum der globalen Logistikbranche: Die transport logistic 2025 brachte mit über 2.700 Ausstellern aus 73 Ländern und mehr als 77.000 Fachbesuchern aus über 130 Nationen einen neuen Rekord. Auf rund 150.000 m² Ausstellungsfläche drehte sich alles um die neuesten Entwicklungen in Logistik, Mobilität, IT und Supply Chain Management. Besonders im Fokus: Themen wie Digitalisierung, automatisierte Prozesse und nachhaltige Lösungen für die Transportwelt von morgen.

Als Innovationspartner in der Branche präsentierten wir mit dem WaggonTracker, unserer smarten Lösung für den digitalen Güterverkehr, ein echtes Highlight im Bereich Digitalisierung. Damit bieten wir Antworten auf zentrale Fragen effizienter Bahnlogistik – intelligent, automatisiert und zukunftsfit.

Neben unserer digitalen Lösung standen unsere Experten aus den Bereichen Messtechnik / Prüfstelle (PJ Messtechnik), Zulassungsmanagement (PJ Motion) und Inspektionsstelle (RCC) für den fachlichen Austausch bereit.

Ein Publikumsmagnet: Der gemeinsam mit unserem Kunden Tatravagónka realisierte Showcase im Freigelände, bei dem die automatische Bremsprobe und die Stützbock-Überwachung live vorgeführt wurden. Technik, die bewegt – im wahrsten Sinne.

PJM_transport_logistic_Munich_2025_1PJM_transport_logistic_Munich_2025_2

PJM bei transport logistic 2025

Von 2. – 5. Juni steht mit der transport logistic 2025 in München die weltweit führende Messe für Logistik, Mobilität, IT und Supply Chain Management ein weiteres Branchen-Highlight auf dem Programm. PJM ist natürlich mit dabei – mit im Gepäck der WaggonTracker, die smarte Lösung für den digitalen Güterverkehr und Expertise als erfahrener Prüfspezialist von Schienenfahrzeugen.

Wenn in München die Experten der Branche aufeinander treffen, um gemeinsam über die Mobilität von morgen zu sprechen, präsentiert sich PJM mit seinen System-Lösungen für den gesamten Entwicklungs-, Prüf- und Zulassungsprozess von Schienenfahrzeugen.

Mit unserem digitalen Gesamtsystem WaggonTracker geben wir vor Ort Antworten auf die brennenden Fragen im Bereich der Automatisierung und Digitalisierung im Gütertransport: Wie kann es gelingen, Kosten zu sparen und wettbewerbsfähiger zu sein? Wie kann die Sicherheit erhöht werden? Die digitalen Zugfunktionen wie Echtzeit-Bremsanalyse und Bremssystem Überwachung, Echtzeit-Stützbock-Überwachung, die Entgleisungsdiagnose IDDS gepaart mit der In-Train-Kommunikation in Echtzeit (direkte Kommunikation mit dem Lokführer), Ladegewichts-Überwachung sowie die Automatische Bremsprobe schaffen klare Vorteile, die bereits zahlreiche Güterwagenvermieter und -hersteller, Eisenbahnunternehmen und Bahnlogistiker überzeugt haben.

Sie haben Fragen zum digitalen Güterzug oder zu anderen Themen wie Zulassung, Engineering oder Projektmanagement? Die Spezialisten der PJM-Gruppe sind auf der transport logistic 2025 für Sie da:

  • PJ Messtechnik GmbH führt als akkreditierte Prüfstelle nach ISO/IEC 17025 weltweit Tests für die Zulassung von Schienenfahrzeugen durch und bietet Engineering-Expertise für die Produktentwicklung von strukturellen Eisenbahn-Komponenten.
  • PJ Monitoring GmbH ist mit dem WaggonTracker-System technologieführend in der Automatisierung und Digitalisierung des Schienengüterverkehrs.
  • PJ Motion GmbH ist spezialisiert auf Zulassungs- und Projektmanagement nach dem 4. Eisenbahnpaket von spurgebundenen Fahrzeugen.
  • RCC Railway Competence and Certification GmbH ist als akkreditierte Konformitätsbewertungsstelle nach ISO/IEC 17065 und ISO/IEC 17020 Spezialist für Zertifizierungen und Sicherheitsbewertungen.

Besuchen Sie uns auf Stand B6.116 – wir freuen uns auf Sie!

 

Grafik-Ankündigung-2025Tagesausflug in die Bayrische Hauptstadt München an einen sonnigen Sommertag - Bayern - Deutschland

3 Länder, 3 Bühnen,1 Mission: PJM-Kompetenz bei Top-Mobilitätsveranstaltungen im DACH-Raum

Innerhalb von nur neun Tagen war die PJM Gruppe gleich bei drei hochkarätigen Fachveranstaltungen rund um die Mobilität der Zukunft vertreten – ein eindrucksvolles Zeichen für das Engagement und die Expertise des Unternehmens in einem sich zunehmend wandelnden Sektor. Von Graz über Köln bis Basel präsentierte PJM seine Lösungen und Visionen für einen leistungsfähigen und nachhaltigen Schienenverkehr – und das mit internationalem Publikum und starker Branchenpräsenz.

Auftakt in Graz: Contact30 – Jubiläum trifft Innovation
Am 8. Mai startete die Eventreise beim „Mobilitätskongress Contact30“ in Graz, dem Jubiläumskongress des Mobilitätscluster ACstyria, der sein 30-jähriges Bestehen feierte. Rund 700 Gäste aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik kamen zusammen, um über Zukunftsthemen der Mobilität zu diskutieren. PJM war Teil der großen Leistungsschau mit 86 Unternehmen aus dem ACstyria-Netzwerk und präsentierte einen eindrucksvollen Querschnitt seiner Kompetenzen im Bereich Rail Systems. Außerdem regte Geschäftsführer Martin Joch der PJ Messtechnik GmbH bei einer Podiumsdiskussion zum Weiterdenken an und öffnete den Blick für künftige Entwicklungen.

Digitaler Fokus in Köln: The Rise of IoT & Big Data in Rail
Nahtlos ging es weiter nach Köln zur Fachkonferenz „The Rise of IoT & Big Data in Rail“ am 14. und 15. Mai – ein exklusives Branchenforum mit internationaler Beteiligung. Hunderte Besucher aus ganz Europa nahmen an dem Event teil, das ganz im Zeichen der digitalen Transformation der Bahnbranche stand. Im Mittelpunkt standen unter anderem Fragestellungen dazu, wie sich die Zuverlässigkeit des Bahnbetriebs steigern, die Effizienz erhöhen, Kapazitäten optimal nutzen und Wartungskosten signifikant senken lassen. PJM präsentierte an einem eigenen Stand seine zukunftsweisende Lösung WaggonTracker, mit der u.a. in Echtzeit Bremsanalyse und -überwachung, Stützbock-Überwachung, Entgleisungsdiagnose (IDDS) gepaart mit In-Train-Kommunikation, Ladegewichts-Überwachung sowie Automatische Bremsprobe möglich sind.

Zukunftsvisionen in Basel: Bahn25
Nur einen Tag später, am 16. Mai, war PJM bereits beim renommierten „Bahn25-Kongress“ in Basel vertreten – dem internationalen Gipfeltreffen zum Güterverkehr der Zukunft. Mit internationalen Fachbesuchern wurden Megatrends, Innovationsschritte und Strategien für den Schienengüterverkehr der Zukunft diskutiert. Dabei im Fokus: eine Podiumsdiskussion mit Alexander Muhm (Leiter Güterverkehr SBB Cargo), Ansgar Brockmeyer (S&M Deputy Group CEO Stadler Rail Management AG) und CEO Günter Petschnig mit wertvollen Einblicken und Impulse zum Güterverkehr der nächsten Dekade.

Fazit: Eine starke Präsenz für eine starke Zukunft
Mit dieser außergewöhnlichen Veranstaltungsserie hat die PJM-Gruppe ihre Rolle als zukunftsweisender Player in der Rail-Branche eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Drei Länder, drei Plattformen, ein klares Signal: PJM gestaltet die Zukunft des Schienenverkehrs aktiv mit – innovativ, international und mit voller Energie.

Und die Reise geht weiter …
Voller Eindrücke im Gepäck blickt PJM bereits auf die nächste Station: Schon von 2. – 5. Juni steht mit der tranport logistic 2025 in München die weltweit führende Messe für Logistik, Mobilität, IT und Supply Chain Management das nächste Highlight auf dem Programm. Dort treffen erneut die Experten der Branche aufeinander, um gemeinsam über die Mobilität von morgen zu sprechen. PJM wird auch hier wieder mit frischen Ideen, technologischer Exzellenz und klaren Botschaften präsent sein – bereit, den Dialog weiterzuführen und Zukunft mitzugestalten.

 

Bahnkongress @Photo Pluess-kleinPJM-IoT-Köln-kleinphotoworkers.at_250024klein

FS Logistics Business Unit setzt Flottenaufrüstung mit Smart-Train-Portfolio fort

Die Verknüpfung von Transporteffizienz mit Sicherheit ist für Mercitalia Intermodal eine wichtige Anforderung im täglichen Intermodal-Verkehr. Der italienischer Wagenhalter setzt daher seit mehreren Jahren auf digitale Überwachungsfunktionalitäten und automatisierte Prozesse. Die Transformation der bestehenden Flotte in Smart Train-Güterwagen wird konsequent umgesetzt. Dieses Jahr werden zumindest weitere 180 Wagen modernisiert, in den vergangenen beiden Jahren davor wurden rund 200 Wagen - vorwiegend des Typs T3000 - aufgerüstet. Bereits 2017 begann Mercitalia Intermodal mit dem Upgrade der Güterwagenflotte.

Die Vorteile der Smart-Train Funktionen sind weitreichend: Kürzere Lieferzeiten dank automatisierter Prozesse in der Gleisumgebung, vorausschauende Wartungslogik und zustandsbasierte Wartungsmodelle reduzieren die Kosten und erhöhen gleichzeitig die Ausfallssicherheit, Effizienz und allgemeine Sicherheit des Bahntransports.

Medien-Info

 

 

PJM-Smart-Train-Mercitalia2-klein

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem PJM-Newsletter

PJ Messtechnik GmbH
PJ Monitoring GmbH

Waagner-Biro-Straße 125
8020 Graz
Österreich

Tel.: +43 316 228454
Fax: +43 316 228454-15
[email protected]

Copyright 2025 PJM ©  Alle Rechte vorbehalten

Impressum   |   AGB   |   Datenschutz   |   Kontakt

DSGVO Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner