PJM bei transport logistic 2025

Von 2. – 5. Juni steht mit der transport logistic 2025 in München die weltweit führende Messe für Logistik, Mobilität, IT und Supply Chain Management ein weiteres Branchen-Highlight auf dem Programm. PJM ist natürlich mit dabei – mit im Gepäck der WaggonTracker, die smarte Lösung für den digitalen Güterverkehr und Expertise als erfahrener Prüfspezialist von Schienenfahrzeugen.

Wenn in München die Experten der Branche aufeinander treffen, um gemeinsam über die Mobilität von morgen zu sprechen, präsentiert sich PJM mit seinen System-Lösungen für den gesamten Entwicklungs-, Prüf- und Zulassungsprozess von Schienenfahrzeugen.

Mit unserem digitalen Gesamtsystem WaggonTracker geben wir vor Ort Antworten auf die brennenden Fragen im Bereich der Automatisierung und Digitalisierung im Gütertransport: Wie kann es gelingen, Kosten zu sparen und wettbewerbsfähiger zu sein? Wie kann die Sicherheit erhöht werden? Die digitalen Zugfunktionen wie Echtzeit-Bremsanalyse und Bremssystem Überwachung, Echtzeit-Stützbock-Überwachung, die Entgleisungsdiagnose IDDS gepaart mit der In-Train-Kommunikation in Echtzeit (direkte Kommunikation mit dem Lokführer), Ladegewichts-Überwachung sowie die Automatische Bremsprobe schaffen klare Vorteile, die bereits zahlreiche Güterwagenvermieter und -hersteller, Eisenbahnunternehmen und Bahnlogistiker überzeugt haben.

Sie haben Fragen zum digitalen Güterzug oder zu anderen Themen wie Zulassung, Engineering oder Projektmanagement? Die Spezialisten der PJM-Gruppe sind auf der transport logistic 2025 für Sie da:

  • PJ Messtechnik GmbH führt als akkreditierte Prüfstelle nach ISO/IEC 17025 weltweit Tests für die Zulassung von Schienenfahrzeugen durch und bietet Engineering-Expertise für die Produktentwicklung von strukturellen Eisenbahn-Komponenten.
  • PJ Monitoring GmbH ist mit dem WaggonTracker-System technologieführend in der Automatisierung und Digitalisierung des Schienengüterverkehrs.
  • PJ Motion GmbH ist spezialisiert auf Zulassungs- und Projektmanagement nach dem 4. Eisenbahnpaket von spurgebundenen Fahrzeugen.
  • RCC Railway Competence and Certification GmbH ist als akkreditierte Konformitätsbewertungsstelle nach ISO/IEC 17065 und ISO/IEC 17020 Spezialist für Zertifizierungen und Sicherheitsbewertungen.

Besuchen Sie uns auf Stand B6.116 – wir freuen uns auf Sie!

 

Grafik-Ankündigung-2025Tagesausflug in die Bayrische Hauptstadt München an einen sonnigen Sommertag - Bayern - Deutschland

Tatravagónka und PJM kooperieren bei digitalen Zugfunktionen

Tatravagónka, der führende Güterwagenhersteller in Europa, integriert die digitalen Güterzugfunktionen und automatisierten Anwendungen von PJM in die Ausstattungspalette. Ab sofort stehen damit effizienzsteigernde Monitoring- und Automationen für Wagenkäufer ab Werk zur Verfügung.

Mit dem umfangreichen Wagenportfolio ist der slowakische Hersteller der größte Europas. Wagentypen für den Transport jeglicher Art von Produkten werden in der Slowakei in mehreren Werken weiterentwickelt und gefertigt, u.a. Kessel- und Schüttgutwagen, Flachwagen, Intermodalwagen und Stahlcoil-Transportwaggons. Um den Vorteil der Automatisierung und Digitalisierung dem Sektor effizienter zur Verfügung stellen zu können, bietet Tatravagónka ab sofort sämtliche Funktionalitäten des digitalen Gesamtsystems WaggonTracker an. Zu den Monitoring-Features zählen unter anderem eine Echtzeit-Bremsanalyse und Bremssystem-Überwachung, Echtzeit-Königszapfen-Überwachung, die Entgleisungsdiagnose IDDS gepaart mit der In-Train-Kommunikation in Echtzeit (direkte Kommunikation mit dem Lokführer), Ladegewichts-Überwachung sowie die Automatische Bremsprobe. Der Großteil der Funktionen wird ausschließlich von PJM angeboten, die Automatische Bremsprobe ist das europäische Referenzsystem, mit breiter Unterstützung von EVU und Wagenhalter. Die technischen Anwendungen schaffen eine Reihe von essenziellen Vorteilen: weniger Kosten, höhere Verfügbarkeit des Güterzugs, schnellere Zugvorbereitung und vor allem mehr Sicherheit. Durch die Auftragsbestellung ab Werk wird das PJM-System optimal in die Güterwaggons integriert und an die Kunden ausgeliefert.

„Tatravagónka und unser digitales Gesamtsystem ergänzen sich ideal: Als führender Hersteller entwickelt Tatravagónka stetig Innovationen und Optimierungen. Unser Monitoring-System sowie die Automatische Bremsprobe und Ladegewichtsüberwachung sind einzigartige Funktionen, die den Bahntransport sicherer machen und optimieren, hinsichtlich Effizienz, Verfügbarkeit und Wirtschaftlichkeit. Für Wagenhalter und EVU ist der Schritt zu den digitalen Zugfunktionen und den damit verbundenen Vorteilen sehr einfach. Tatravagónka übergibt ab Werk das gewünschte Equipment“, fasst Günter Petschnig, CEO von PJ Monitoring GmbH zusammen. „Mit dieser Partnerschaft wird sichergestellt, dass der Schienengüterverkehrs-Sektor langfristig in eine fortschrittliche, zuverlässige und zukunftssichere Gesamtlösung investieren kann“, führt Günter Petschnig weiter aus.

Neben Tatravagónka bieten auch führende Wagenvermieter intelligente Zugfunktionen von PJM in ihrem Ausstattungsportfolio an: VTG, TRANSWAGGON und GATX rüsten nach Kundenwunsch Waggons mit der Automatischen Bremsprobe, Ladegewichtsüberwachung oder weiteren Monitoring-Funktionen auf.

Details lesen Sie in der Presse-Information

PJM-Tatravakónka-kleinPJM-Tatravakónka2-klein

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem PJM-Newsletter

PJ Messtechnik GmbH
PJ Monitoring GmbH

Waagner-Biro-Straße 125
8020 Graz
Österreich

Tel.: +43 316 228454
Fax: +43 316 228454-15
[email protected]

Copyright 2025 PJM ©  Alle Rechte vorbehalten

Impressum   |   AGB   |   Datenschutz   |   Kontakt

DSGVO Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner