Nominierung Mobilitätspreis: Online-Voting bis 23. Juli

Das Projekt des „super-intelligenten“ Güterzugs von Mercitalia Intermodal hat die Jury überzeugt. Der intelligenteste Güterzug Europas ist nominiert für den österreichischen Mobilitätspreis, durchgeführt vom VCÖ.

Digitaler Bahntransport: Der intelligenteste Güterzug Europas“ ist für den österreichischen Mobilitätspreis nominiert. Jedes Jahr kürt der VCÖ die besten Mobilitätsprojekte in mehreren Kategorien. Eine Fachjury hat die Top 5 evaluiert, nun sind Sie am Zug: Machen Sie mit beim Online-Voting! Bis 23. Juli können Sie Ihre Stimme abgeben.

https://vcoe.at/voting-digitalisierung-in-der-mobilitaet

Mit an Board ist natürlich unser WaggonTracker als Basis-System für die Fülle an Funktionalitäten. 

 

 

 

 

 

Intelligenteste-Güterzug-Europas-Mercitalia-med

Zulassungstests in Irland für Geismar Italia S.p.A

Zwei Typen von Schieneninspektionsfahrzeugen werden künftig am irischen Streckennetz im Einsatz sein. Für die Zulassungstests vertraute der weltweit bekannte Hersteller von Gleisbaumaschinen der Kompetenz von PJM. Die Zulassungstests fanden in Irland statt - typisch irisches Wetter inklusive. 

Lesen Sie mehr in der Medien-Info:

https://pjm.co.at/wp-content/uploads/2023/07/PI-PJM-Geismar-DE-07-2023.pdf

 

 

 

 

 

PJM-Zulassungstest-Geismar3medPJM-Akustikmessungen-Geismar-med

Transport Logistic 2023: Sehen wir uns in München!

Die Transport Branche trifft sich auch dieses Jahr wieder in München. Was werden wir im Messgepäck dabei haben? Jede Menge Neuheiten aus erster Hand über:

  • Digitaler Schienengüterverkehr
  • Automatische Bremsprobe und Ladegewichtsüberwachung
  • Engineering und Konstruktion von neuen Güterwagen und Schienenfahrzeugen
  • Aktuelle Projekte 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 

9.-12. Mai 2023

Halle B6 / Stand 116

 

 

 

 

View of the Olympic Stadium in Munich, Olympic Tower, BMW Tower

Vortrag auf der Schienenfahrzeug-Tagung in Dresden

Ein Fixpunkt unter Eisenbahn-Experten ist die 1,5jährliche Internationale Schienenfahrzeug-Tagung in Dresden. Know-how aus erster Hand gab es dieses Jahr auch von PJM und voestalpine Track Solutions Germany GmbH. In der Tagungssektion Rad / Schiene wurde ein Einblick in „Schieneninstandhaltung auf Basis von smarten Messungen“ präsentiert.

Die Schienenfahrzeugtagung wurde organisiert von der Fakultät Maschinenbau der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, der Fakultät Verkehrswissenschaften „Friedrich List“ der Technischen Universität Dresden und der DVV Media Group GmbH | Eurailpress Hamburg. Rund 500 Teilnehmer diskutierten in schönem Rahmen an der Elbe Technologie-Neuheiten in der Eisenbahnbranche.

Das diesjährige Programm im Detail: https://www.eurailpress.de/fileadmin/user_upload/Tagungsprogramm2023_v2.pdf

 

 

IMG_4819klein

Gelungener Auftakt in ein projektreiches Jahr

Wir sind in in ein projektreiches Jahr gestartet. Unser Labor-Team arbeitet zurzeit an neuen Messradsätzen. Die Engineering-Experten validieren bestehende Fahrzeuge und optimieren neue Fahrzeug-Konstruktionen mittels Simulation und FE-Berechnung. Das Prüfstelle-Team ist laufend auf der Achse für Fahrzeugtests. Unsere Produktion ist laufend im Einsatz in der Fertigung unserer digitalen WaggonTracker-Technologie. Die Projekte von Eisenbahnunternehmen und Fahrzeugherstellern werden u.a. in Österreich, Deutschland, Tschechien, Italien, in der Schweiz und in Irland durchgeführt.

PJM_final_low-097klein88-DSC00099kklein

Weihnachtswünsche 2022

Wir wünschen herzlich fröhliche Weihnachten,

erholsame Feiertage,

Glück und Gesundheit im neuen Jahr!

 

Mobiler Kalibrierprüfstand

Präzision ist in der Messtechnik oberste Prämisse und Kalibrierung ist dabei ein entscheidender Faktor. Um die Messsicherheit auch bei Projekten vor Ort zu gewährleisten, hat PJM einen mobilen Kalibrier-Prüfstand entwickelt. Die Vorteile:

  • Nach der Reprofilierung der Messradsätze kann die Nachkalibrierung vor Ort durchgeführt werden.
  • Mit dem neuartigen Prüfstand wird eine bisher unerreichte Performance ermöglicht.
  • Der Prüfstand ist leicht zu transportieren und ist daher für den weltweiten Einsatz optimal geeignet.

Der mobile Kalibrier-Prüfstand hat sich bereits beim ersten „Feldtest“ bestens bewährt und war bei einem Projekt für die Rhätische Bahn im Einsatz. So können wir können auch unter herausfordernden Rahmenbedingungen schnell und flexibel auf Kundenanforderungen reagieren.

PJM_Mobiler_Kalibrierstand_cut_rz1kleinPJM_Mobiler_Kalibrierstand_cut_rz2klein

ÖBB Nightjets: Messradsätze und Zulassungstests von PJM

Für komfortables und zugleich klimafreundliches Reisen in Mitteleuropa werden künftig insgesamt 33 Nightjets der neuen Generation Viaggio Next Level von Siemens Mobility sorgen. Für die Zulassung der neu entwickelten Reisezugwagen ist PJM als akkreditierte Prüfstelle nach ISO/IEC 17025 mit an Bord. Der österreichische Systemspezialist wurde für die Gesamtzulassung in Kooperation mit der ÖBB beauftragt. Das Auftragsvolumen umfasst im Speziellen die Messradsätze sowie die Zulassungstests in den Bereichen Fahrtechnik, Betriebsfestigkeit, Akustik und Aerodynamik.

6 Messradsätze wurden in Graz entwickelt und gefertigt und anschließend im ÖBB Werk in Wien in das Testfahrzeug eingebaut. Im Herbst 2021 starteten die Testfahrten. Der Testzug ist im gesamten österreichischen Streckennetz im Einsatz. Als erster Bereich wird das Laufverhalten auf Entgleisungssicherheit geprüft, danach werden die Drehgestelle für die Prüffahrten im Bereich Betriebsfestigkeit aufgerüstet. Abschließend folgen Hochgeschwindigkeitsmessungen für den Bereich Aerodynamik. Die akustischen Prüfungen werden die Zulassungstests komplettieren. „Für ein umfangreiches Projekt wie dieses bewähren sich vor allem unsere Messtechnik-Expertise sowie die Erfahrung im Zusammenführen aller Fachbereiche. Wesentlich sind auch unsere Flexibilität und Routine, die wir aus unseren zahlreichen internationalen Projekten gewonnen haben. Wetterbedingt kommt es immer wieder zu geänderten Abläufen, etwa bei Testfahrten im Winter am Arlberg auf 1.000 m Seehöhe", erklärt Martin Joch, CEO von PJM. „Immens wichtig ist bei Großprojekten auch die Zusammenarbeit mit den Projektpartnern. Die Kooperation mit der Messgruppe der ÖBB ist hervorragend.“

Mehr dazu in der Medien-Info:

https://pjm.co.at/wp-content/uploads/2022/10/10-2022-Presse-Info-Nightjets-PJM-Web.pdf

PJM_Nightjet klein @Credit PJM

InnoTrans 2022: Unsere Technologien live in Berlin!

Unsere Neuheiten werden auf der InnoTrans präsentiert! Wir freuen uns auf persönliche Begegnungen und Fachsimpeln über die aktuellen Themen in der Branche und unsere Lösungen im digitalen Schienengüterverkehr, Fahrzeugtests nach ISO/IEC 17025 und Engineering. Live in Berlin – wir freuen uns, Sie zu sehen!

 

2022 Innotrans LinkedIn

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem PJM-Newsletter

PJ Messtechnik GmbH
PJ Monitoring GmbH

Waagner-Biro-Straße 125
8020 Graz
Österreich

Tel.: +43 316 228454
Fax: +43 316 228454-15
[email protected]

Copyright 2025 PJM ©  Alle Rechte vorbehalten

Impressum   |   AGB   |   Datenschutz   |   Kontakt

DSGVO Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner