
Total abgefahren: Sommerpraktikum bei PJM

Details zum safe.tech 2020-Workshop, der von TÜV Süd organisiert wird:
Das deutsche Fachmagazin ETR berichtet über die erfolgreichen Fahrzeugtests der S-Bahn Berlin. Trotz des engen Zeitplans und der umfangreichen Messungen konnte PJM in bewährter Manier das Projekt zeitgerecht abschließen. Ausschlaggebend waren die hohe Messkompetenz und die jahrelange Auswertungsroutine des PJM-Teams.
Credit: Claudio Schwarz/Unsplash
Die Jänner-Ausgabe des Schweizer Touring-Magazins berichtet ausführlich über die innovativen Projekte der SBB Cargo. Die digitale Bremsprobe und die automatische Kupplung ersetzen die körperlich anstrengenden, manuellen Arbeitsschritte durch moderne Prozesse. Mit automatisierten Prozessen kann die SBB Cargo auch drohenden Personalmangel abfedern.
Was für ein spannendes und erfolgreiches Jahr geht zu Ende! Unsere Teams realisierten erfolgreich Projekte auf vier Kontinenten. Unsere Messtechnik-Teams führten Tests für Personenzüge, Sondermaschinen und Güterzüge durch. In der Digitalisierung des Schienengüterverkehrs ist PJM ungebrochen innovationsführend: Über 2.300 WaggonTracker-Systeme sind bereits erfolgreich im Einsatz (Übrigens: Die WaggonTracker-Plattform wurde im September mit dem Innovationspreis Fast Forward Award ausgezeichnet).
So erfolgreich 2019 für uns war, auch im nächsten Jahr haben wir viel vor. Vieles ist bereits auf Schiene, so dass wir auch Ende 2020 über Neuheiten und Innovationen berichten können. Woran wir arbeiten? So viel sei verraten: Es geht um Verbesserungen des Systems Bahn, die unseren Kunden einen konkreten Nutzen verschaffen. Oder wie Martin Joch und Günter Petschnig es ausdrücken: "Wir verstehen die Bahnwelt zur Gänze, da wir uns seit 20 Jahren tagtäglich damit befassen. Wir wissen genau, was Fahrzeughersteller, EVU, Wagenhalter und Flottenbetreiber brauchen und haben das Know-how und die Technologien, um ihnen bahntastische Vorteile zu verschaffen."
Wir freuen uns auf 2020!
Die Steiermark ist ein starker Wirtschaftsstandort. Zu den 17.500 Unternehmen in der Region Graz zählen u.a. Weltmarktführer wie Andritz AG, Anton Paar GmbH, Knapp AG oder Siemens. Das Know-how ist weltweit gefragt. Das Wirtschaftsmagazin Primus berichtet monatlich über die Exportleistung der heimischen Unternehmen. In der aktuellen Ausgabe ist auch PJM dabei.
Der internationale Fachkongress Alpine Rail Optimisation hatte Big Data und das Internet der Dinge im Fokus. 140 Teilnehmer von Bahnunternehmen und Lieferanten aus der D-A-CH-Region sowie Italien und Frankreich diskutierten über neueste digitale Technologien und ihr Potenzial für die Bahnbranche. Das deutsche Fachmagazin Bahnmanager war vor Ort und berichtete über Neuheiten aus der Branche, darunter über die von PJM entwickelte automatische Bremsprobe. Nachzulesen ist der Bericht mit dem Interview von Günter Petschnig über die konkreten Vorteile der automatischen Bremsprobe unter:
https://www.bahn-manager.de/optimale-bahnwelt-der-alpen-%E2%80%93-big-data-konferenz-in-wien/
"Only good news are good news" - das ist das Motto des neue Online-Magazins steiermag.at, das seit Kurzem erfreuliche Geschichten über Land, Leben und Leute in der Steiermark in den Mittelpunkt stellt. Lesenswertes über den WaggonTracker und den Fast Forward Award 2019 gibt es auf der brandneuen Website:
https://steiermag.at/2019/10/14/fast-forward-award-19-pjm-echtzeitverfolgung/
Über die steirische Bahn-Power des AC Styria am Railway Forum in Berlin berichtet das Wirtschaftsmagazin Spirit. Mit dabei: PJM mit den aktuellen Zulassungstests im Bereich Fahrcharakteristik für die Indian Railways.
"Die Wunschliste ist erfüllt", stellt das Fachmagazin Railvolution über die von PJM entwickelte Automatische Bremsprobe fest und berichtet ausführlich über die "revolutionäre" Technologie.
PJ Messtechnik GmbH
PJ Monitoring GmbH
Waagner-Biro-Straße 125
8020 Graz
Österreich
Tel.: +43 316 228454
Fax: +43 316 228454-15
[email protected]
Copyright 2025 PJM © Alle Rechte vorbehalten
Impressum | AGB | Datenschutz | Kontakt