Das renommierte International Railway Journal listet unser WaggonTracker System als "Innovation Showcase":
https://www.railjournal.com/technology/showcase-waggontracker-to-lead-freights-digital-future/

Das renommierte International Railway Journal listet unser WaggonTracker System als "Innovation Showcase":
https://www.railjournal.com/technology/showcase-waggontracker-to-lead-freights-digital-future/
Es ist ein Meilenstein für die Realisierung eines automatisierten Schienengüterverkehrs: Die technische Produktentwicklung der automatisierten Bremsprobe ist abgeschlossen. Die automatisierte Überprüfung der Bremsen von Güterwagen ist unbestritten einer der wichtigsten Prozesse für einen effizienten und zeitgemäßen SGV. „Der Serienbetrieb steht unmittelbar bevor. Das System für eine automatisierte Überprüfung der Bremsen ist jetzt verfügbar und bringt eine Reihe von Sofort-Effekten für Eisenbahnunternehmen im Konkreten und für die Attraktivität des Schienengüterverkehrs im Allgemeinen“, fasst CEO Günter Petschnig zusammen.
Die automatisierte Bremsprobe wurde vor Jahren erfolgreich auf Schiene gebracht: Der erste Pilotzug ist bereits seit Frühjahr 2018 in betrieblicher Erprobung, seit März 2019 sind 105 Wagen in der Schweiz im Einsatz. PJM konzipierte und entwickelte das System der automatisierten Bremsprobe, die SBB Cargo ist federführend in der betrieblichen Integration. Seit April 2021 werden weitere knapp 100 Wagen mit dem automatisierten System ausgestattet. Die Begutachtung soll bis Ende 2021 abgeschlossen sein und das System in Serienbetrieb gehen.
Details über die automatisierte Bremsprobe und ihre Entwicklungsschritte finden Sie in der Presse-Information:
Ein ausführlicher Überblick über das System der automatischen Ladegewichtsüberwachung und die vielfältigen Vorteile eines modernen Schienengüterverkehrs ist im deutschen Fachmagazin "Der Eisenbahningenieur" nachzulesen. Erfahren Sie mehr über das technische Konzept, Vorteile bei der Verladung von Güterwaggons sowie mittel- und langfristige Nutzeneffekte.
Fachartikel:
Im renommierten deutschen Fachmagazin "Der Eisenbahningenieur" analysieren Günter Petschnig und Christoph Lorenzutti die Anforderungen und Vorteile eines Systems zur automatisierten Überprüfung der Bremsen im Schienengüterverkehr.
Lesen Sie den gesamten Artikel:
PJ Messtechnik GmbH
PJ Monitoring GmbH
Waagner-Biro-Straße 125
8020 Graz
Österreich
Tel.: +43 316 228454
Fax: +43 316 228454-15
office@pjm.co.at
Copyright 2019 PJM © Alle Rechte vorbehalten
Impressum | AGB | Datenschutz | Kontakt