Railway Forum Berlin: PJM-Vortrag & Steirisches Event

Das Railway Forum Berlin ist die führende Mangementkonferenz der Bahnindustrie. Der Branchentreff findet heuer zum 8. Mal statt. Auch dieses Jahr wird PJM technologische Neuheiten im digitalen Schienengüterverkehr vorstellen. Für Sie gibt es mehrere Gelegenheiten, unsere digitale Lösung rund um das WaggonTracker-System live zu sehen:

  • Besuchen Sie uns am Gemeinschaftsstand des ACStyria, Stand C 10
  • Kurz-Vortrag von CEO Günter Petschnig: "Automatisierung und Digitalisierung im Intermodal-Verkehr", Donnerstag, 7. September, um 11.00 Uhr auf der Exhibition Stage
  • Steiermark Coffee-Break: Netzwerktreffen mit Kaffee und Wein aus der Region, Mittwoch, 6. September, 12:50, ebenfalls am Gemeinschaftsstand des ACStyria, Stand C 10

Railway Forum Berlin, 6. - 7. September 2023

Wir freuen auf Ihren Besuch!

Einladung Styrian Coffee-Break & Wine Taste: https://pjm.co.at/wp-content/uploads/2023/08/ACStyria-Berlin-2023-Web-neu_b.pdf

 

 

 

 

 

 

 

 

 

RailwayForum-Web

Nominierung Mobilitätspreis: Online-Voting bis 23. Juli

Das Projekt des „super-intelligenten“ Güterzugs von Mercitalia Intermodal hat die Jury überzeugt. Der intelligenteste Güterzug Europas ist nominiert für den österreichischen Mobilitätspreis, durchgeführt vom VCÖ.

Digitaler Bahntransport: Der intelligenteste Güterzug Europas“ ist für den österreichischen Mobilitätspreis nominiert. Jedes Jahr kürt der VCÖ die besten Mobilitätsprojekte in mehreren Kategorien. Eine Fachjury hat die Top 5 evaluiert, nun sind Sie am Zug: Machen Sie mit beim Online-Voting! Bis 23. Juli können Sie Ihre Stimme abgeben.

https://vcoe.at/voting-digitalisierung-in-der-mobilitaet

Mit an Board ist natürlich unser WaggonTracker als Basis-System für die Fülle an Funktionalitäten. 

 

 

 

 

 

Intelligenteste-Güterzug-Europas-Mercitalia-med

Transport Logistic 2023: Sehen wir uns in München!

Die Transport Branche trifft sich auch dieses Jahr wieder in München. Was werden wir im Messgepäck dabei haben? Jede Menge Neuheiten aus erster Hand über:

  • Digitaler Schienengüterverkehr
  • Automatische Bremsprobe und Ladegewichtsüberwachung
  • Engineering und Konstruktion von neuen Güterwagen und Schienenfahrzeugen
  • Aktuelle Projekte 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 

9.-12. Mai 2023

Halle B6 / Stand 116

 

 

 

 

View of the Olympic Stadium in Munich, Olympic Tower, BMW Tower

Neues Video: Die automatisierte Bremsprobe im Betrieb

Die automatisierte Bremsprobe ist eine entscheidende Technologie, wenn es um die Modernisierung des Bahntransports geht. Die wichtigsten Vorteile liegen auf der Hand: 

- Der Zeitgewinn beträgt bei einem 500 m langen Güterzug an die 40 Minuten

- Realisierung des Ein-Personen-Betriebs

- Schnellere Umschlagszeiten durch schnellere Abfertigung

Wie die automatisierte Bremsprobe im operativen Betrieb funktioniert, sehen Sie in unseren brandneuen Kurz-Clip. 

 

Automatisierte Bremsprobe: Pilotzug der DB Cargo / MEG startete operativen Parallelbetrieb

Die automatisierte Bremsprobe nimmt auch in Deutschland Fahrt auf. Ein Pilotzug mit dem automatisierten Bremsprobe-System wurde von der DB Cargo in operativen Parallelbetrieb bei der Mitteldeutschen Eisenbahn GmbH (MEG) genommen. Die Technologie stammt von PJM und gilt seit dem positiven Gutachten vom TÜV als europäisches Referenzsystem Europa. Die automatisierte Bremsprobe erfüllt sämtliche technische und formale Kriterien sowie sicherheitsrelevante Vorgaben. Der nächste Schritt des zugelassenen Systems ist die Ausrollung. Das Bremsprobe-System ist auch für weitere Automatisierungsschritte konzipiert. Dank der energie-autarken und leistungsstarken Stromversorgung und dem lokalem Funksystem ist das System jetzt verfügbar und für Bestandswagen wie auch Neuwagen flexibel einsetzbar. Durch den modularen Aufbau ist die Kompatibilität mit der zukünftigen DAK sichergestellt. Je nach Auslastung wird die Bremsprobe 4 – 6 Mal täglich bzw. rund 1.800 Mal im Jahr automatisiert durchgeführt werden.

Der automatisierten Bremsprobe ist ein wichtiger Bestandteil, um den Schienengüterverkehr effizienter, schneller und attraktiver zu machen. Das automatisierte System schafft Effizienz: Die Zeitersparnis bei einem 400 m langen Güterzug beträgt rund 2 x 35 Minuten und der Vorgang kann alleine von Lokführer oder Wagenmeister durchgeführt werden. Dies ist ein großer Vorteil aus der Perspektive des künftigen Arbeitsmarkts. Der Mangel an Fachkräften und Rangierpersonal wird sich in den nächsten Jahren aufgrund der demografischen Entwicklung verstärken. Der Mangel an Fachkräften und Rangierpersonal wird sich in den nächsten Jahren aufgrund der demografischen Entwicklung verstärken. „Es ist höchste Eisenbahn, nicht mehr zeitgemäße Arbeit und mühsame manuelle Tätigkeiten durch automatisierte Prozesse zu ersetzen. Automatisierung bringt den dringend benötigten Effizienzschub sowie die Erhöhung der Wirtschaftlichkeit des Bahntransports und schafft attraktive Job-Profile“, analysiert Günter Petschnig, CEO von PJM.

Exportpreis 2022: Gold für PJM

Exportpreis 2022 geht an PJM: Die Digitalisierungsplattform WaggonTracker mit der Anwendung der automatischen Bremsprobe überzeugten die Expertenjury

Die erfolgreichsten Exporteure werden alljährlich auf die Bühne geholt. Der Exportpreis, der u.a. Innovation, Marktpotenzial und Exportquote auszeichnet, wurde am 27. Juni vergeben. PJM wurde in der Kategorie Information & Consulting mit Gold ausgezeichnet. Ausschlaggebend war das digitale Gesamtsystem WaggonTracker, das automatisierten Bahntransport in die Realität umsetzt. Dazu gehört auch die automatisierte Bremsprobe für Güterzüge. Das automatische System ist das erste in Europa, das komplett fertig entwickelt ist und positiv begutachtet wurde. „Herausforderung war die Automatisierung eines sicherheitsrelevanten Prozesses. Die Realisierung unseres Bremsprobe-Systems haben wir bis zum letzten erforderlichen Dokument durchgezogen. Der Lohn unserer langjährigen Entwicklungsarbeit ist der erfolgreiche Markteintritt“, sagt CEO Martin Joch.

In fünf Kategorien wurde der Exportpreis 2022 im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung in Wien im Museumsquartier vergeben. Trotz der weltweiten Lockdowns und Einschränkungen durch die Corona-Pandemie waren auch im Vorjahr viele österreichische Unternehmen mit dem Export ihrer Waren und Dienstleistungen international erfolgreich tätig. „Diese Unternehmen sind Treiber für Wachstum, Arbeit und Wohlstand in Österreich. Jeder zweite Arbeitsplatz in Österreich hängt direkt oder indirekt am Exporterfolg der Unternehmen. Mit dem Exportpreis werden jährlich Unternehmen für ihre besonderen Exportleistungen geehrt“, betont WKÖ-Präsident Harald Mahrer.

Österreichische Unternehmen sind Vorbilder und Wegbereiter - gerade im Bereich Umwelttechnologie. Sie sind innovativ und in ihrem Bereich vielfach auch Weltmarktführer“, hob Kühnel die besonderen Leistungen heimischer Betriebe hervor.

 „Unsere diesjährigen Sieger zeigen vor, wie Digitalisierung als Mittel zur Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft genutzt wird. Diese Innovationskraft österreichischer Betriebe der findet zunehmend auch am globalen Markt Anerkennung“, gratuliert auch der stellvertretende Bundesspartenobmann Martin Heimhilcher den Preisträgern.

PJM_Exportpreis2022kleinPJM _Exportpreis_Martin Joch_klein

Bereits die 3. Auszeichnung für PJM in diesem Jahr

Der Exportpreis ist bereits die 3. Auszeichnung in diesem Jahr für PJM. Letzte Woche wurde in Utrecht (NL) der RailTech Innovation Award (Kategorie Publikumspreis) an PJM überreicht. Ausgezeichnet wurde ebenfalls die Automatische Bremsprobe. Im Mai wurde ein Messtechnik-Projekt für die Metro Barcelona mit dem Staatspreis für Ingenieur-Consulting prämiert.

 

RailTech Innovation Award 2022: Publikumspreis für PJM

Unsere innovative automatische Bremsprobe war für das Fachpublikum der RailTech 2022 die erste Wahl! Wir freuen uns über eine weitere Auszeichnung unserer Technologie für digitalen Schienengüterverkehr. Der Preis wurde am 21. Juni in Utrecht übergeben und ist bereits der 5. Innovationspreis für uns.

Alle Auszeichnungen im Überblick:

  • RailTech Innovation Award 2022 (Audience Choice)
  • ERCI Innovation Award 2021 (Auszeichnung als "Bestes KMU" aus 17 Staaten der European Railway Cluster Initiative)
  • German Innovation Award Winner 2020
  • VCÖ Mobilitätspreis 2020 (Kategorie Digitalisierung)
  • Fast Forward Award 2019
RailTechAward22kleinRailTechAward_3

Nominierung für den RailTech Innovation Award: Stimmen Sie mit beim Publikumspreis!

Unsere bahnbrechende automatisierte Bremsprobe wurde für den RailTech Innovation Award 2022 nominiert. Eine Jury aus Branchenexperten hat die drei besten Innovationen ausgewählt. Der Gewinner wird am 21. Juni am Abend präsentiert.

Auch Sie können bei mitmachen! Stimmen Sie für Ihre Lieblingsinnovation ab. Die Publikumswahl ist bis zum 21. Juni, 14:00 Uhr, geöffnet:

https://www.railtech-europe.com/innovation-awards/

 

 

Man touching an innovation concept

Vertriebskooperation Voith und PJM: WaggonTracker und CargoFlex erweitern die Produkt-Portfolios

Der weltweit agierende Technologiekonzern Voith mit Sitz in Heidenheim und der österreichische Systemspezialist für Schienenverkehr PJM bündeln ihre Expertise im Schienengüterverkehr und werden Vertriebspartner. Ab sofort ergänzt die digitale WaggonTracker-Plattform das Produktportfolio und Vertriebsnetz der Voith-Gruppe. Damit erweitern beiden Unternehmen ihre im Herbst 2021 bekannt gemachte Entwicklungskooperation im Bereich der digitalisierten Logistiksteuerung um eine Vertriebspartnerschaft.  „WaggonTracker von PJM ist die führende und bewährte Technologie im automatisierten Gütertransport. Wir freuen uns, diese Innovation im Voith-Portfolio zu haben", erklärt Matheus Habets, Vice President Product Management von Voith. "Innovation und Automatisierung bringen den klimapolitisch dringend benötigten Bahntransport auf Schiene. Wir sind stolz, mit Voith einen so innovativen Partner mit profunder Branchenkenntnis und einem weltweiten Vertriebs- und Servicenetz zu haben", sagt Günter Petschnig, CEO von PJM.

WaggonTracker ist ein weltweit einzigartiges digitales Gesamtsystem, das Monitoring und Automation kombiniert. Das System ist u.a. die Basis der automatischen Bremsprobe, die ein wesentliches Element in der Modernisierung des Schienengüterverkehrs ist. Das automatisierte Bremsprobesystem von PJM wurde kürzlich als erstes Referenzsystem in Europa positiv begutachtet und ist bereits weitflächig in betrieblicher Erprobung. Voith ist einer der führenden Hersteller von Kupplungssystemen. Die automatische Frachtkupplung CargoFlex, welche schon seit Jahren erfolgreich bei hunderten Güterwägen im Einsatz ist, ist nur eine von zahlreichen Innovationen. Die bewährten Innovationen WaggonTracker und CargoFlex als Gesamtsystemlösung für den digitalen und automatisierten Güterverkehr ergänzen sich ideal. Die automatische Frachtkupplung führt zu einer höheren Wettbewerbsfähigkeit des Schienengüterverkehrs, bedingt durch u.a. schnellere Rangierabläufe und Zugbildung, erhöhte Arbeitssicherheit, kürzere Transportzeiten und eine höhere Fahrgeschwindigkeit.

 

Lesen Sie die gesamte Presse-Information: https://pjm.co.at/wp-content/uploads/2022/04/2022-04-PI-Voith-PJM-Vertriebskooperation.pdf

 

PJM_Voith0422_kleinPJM_WT@Hanschitz1221klein

Europäische Auszeichnung als bestes KMU: PJM gewinnt ERCI Innovation Award

Simply the best - wir haben gewonnen! Wir wurden am 26. Oktober 2021 in Lille, Frankreich, als bestes KMU ausgezeichnet. Der renommierte Award wird von der European Railway Clusters Initiative (ERCI) übergeben, die 16 Bahncluster aus 17 europäischen Staaten vereinigt. Der Preis wird von einer europäischen Jury von unabhängigen Bahn-Experten aus der Industrie, Forschung und öffentlichen Institutionen vergeben. Ausschlaggebend war für die Jury die Entwicklung eines digitalen Gesamtsystems, das im Schienengüterverkehr für Furore sorgt. Das so genannte WaggonTracker-System ist das erste und einzige System weltweit, das umfassende Monitoring-Funktionen erfüllt und aufwändige manuelle Prozesse automatisiert. „Die Auszeichnung des ERCI bedeutet uns sehr viel. Innovationen und neue Technologien betrachten wir als Problemlöser. Gerade der Schienengüterverkehr hat großes Weiterentwicklungspotenzial. Innovationen sind dringend notwendig, um den Gütertransport auf der umweltfreundlichen Bahn zu forcieren und wir haben das digitale Know-how dafür. Wir freuen uns sehr, dass europäische Bahn-Experten unsere Innovationskraft und Technologien auszeichnen!“, erklären die beiden Gründer und CEO Martin Joch und Günter Petschnig.

Starke steirische Bahnindustrie

Die Einreichung für den renommierten ERCI-Award wurde vom Mobilitätscluster ACstyria organisiert. „Der ERCI Innovation Award ist der Preis der europäischen Bahnindustrie! Vergeben wird er an Unternehmen, die erfolgreich innovative Produkte oder Lösungen auf den Markt gebracht haben. Dass mit PJM der Sieg in der Kategorie ‚Bestes KMU‘ in die Steiermark geht, macht uns besonders stolz. PJM hat sich vor 15 Jahren aus einem Spin off der TU Graz entwickelt – das zeigt, wie hervorragend in der Steiermark die Zusammenarbeit zwischen Forschungseinrichtungen und Industrie funktioniert. Wir wissen, wie man Innovationen auf Schiene bringt“, sagt Christa Zengerer, Geschäftsführerin des steirischen Mobilitätsclusters. „ACstyria Partnerunternehmen sind nicht nur Weltmarktführer für Drehgestelle und Schienen, sondern auch Experten in der Sensorik und Messtechnik. Über 50 Unternehmen und rund 3.000 Mitarbeiter vom Weltkonzern bis zum hochspezialisierten Nischenanbieter machen uns zu einem europäischen Zentrum der Bahnindustrie.“

Ausgezeichnete WaggonTracker-Technologie

PJM wurde bereits mehrfach für den WaggonTracker ausgezeichnet, u.a. mit dem Fast Forward Award 2019, dem German Innovation Award Winner 2020 und dem österreichischen Mobilitätspreis 2020.

 

IMG-0507medIMG-0486med

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem PJM-Newsletter

PJ Messtechnik GmbH
PJ Monitoring GmbH

Waagner-Biro-Straße 125
8020 Graz
Österreich

Tel.: +43 316 228454
Fax: +43 316 228454-15
office@pjm.co.at

Copyright 2019 PJM ©  Alle Rechte vorbehalten

Impressum   |   AGB   |   Datenschutz   |   Kontakt

WordPress Cookie-Hinweis von Real Cookie Banner