3 Länder, 3 Bühnen,1 Mission: PJM-Kompetenz bei Top-Mobilitätsveranstaltungen im DACH-Raum

Innerhalb von nur neun Tagen war die PJM Gruppe gleich bei drei hochkarätigen Fachveranstaltungen rund um die Mobilität der Zukunft vertreten – ein eindrucksvolles Zeichen für das Engagement und die Expertise des Unternehmens in einem sich zunehmend wandelnden Sektor. Von Graz über Köln bis Basel präsentierte PJM seine Lösungen und Visionen für einen leistungsfähigen und nachhaltigen Schienenverkehr – und das mit internationalem Publikum und starker Branchenpräsenz.

Auftakt in Graz: Contact30 – Jubiläum trifft Innovation
Am 8. Mai startete die Eventreise beim „Mobilitätskongress Contact30“ in Graz, dem Jubiläumskongress des Mobilitätscluster ACstyria, der sein 30-jähriges Bestehen feierte. Rund 700 Gäste aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik kamen zusammen, um über Zukunftsthemen der Mobilität zu diskutieren. PJM war Teil der großen Leistungsschau mit 86 Unternehmen aus dem ACstyria-Netzwerk und präsentierte einen eindrucksvollen Querschnitt seiner Kompetenzen im Bereich Rail Systems. Außerdem regte Geschäftsführer Martin Joch der PJ Messtechnik GmbH bei einer Podiumsdiskussion zum Weiterdenken an und öffnete den Blick für künftige Entwicklungen.

Digitaler Fokus in Köln: The Rise of IoT & Big Data in Rail
Nahtlos ging es weiter nach Köln zur Fachkonferenz „The Rise of IoT & Big Data in Rail“ am 14. und 15. Mai – ein exklusives Branchenforum mit internationaler Beteiligung. Hunderte Besucher aus ganz Europa nahmen an dem Event teil, das ganz im Zeichen der digitalen Transformation der Bahnbranche stand. Im Mittelpunkt standen unter anderem Fragestellungen dazu, wie sich die Zuverlässigkeit des Bahnbetriebs steigern, die Effizienz erhöhen, Kapazitäten optimal nutzen und Wartungskosten signifikant senken lassen. PJM präsentierte an einem eigenen Stand seine zukunftsweisende Lösung WaggonTracker, mit der u.a. in Echtzeit Bremsanalyse und -überwachung, Stützbock-Überwachung, Entgleisungsdiagnose (IDDS) gepaart mit In-Train-Kommunikation, Ladegewichts-Überwachung sowie Automatische Bremsprobe möglich sind.

Zukunftsvisionen in Basel: Bahn25
Nur einen Tag später, am 16. Mai, war PJM bereits beim renommierten „Bahn25-Kongress“ in Basel vertreten – dem internationalen Gipfeltreffen zum Güterverkehr der Zukunft. Mit internationalen Fachbesuchern wurden Megatrends, Innovationsschritte und Strategien für den Schienengüterverkehr der Zukunft diskutiert. Dabei im Fokus: eine Podiumsdiskussion mit Alexander Muhm (Leiter Güterverkehr SBB Cargo), Ansgar Brockmeyer (S&M Deputy Group CEO Stadler Rail Management AG) und CEO Günter Petschnig mit wertvollen Einblicken und Impulse zum Güterverkehr der nächsten Dekade.

Fazit: Eine starke Präsenz für eine starke Zukunft
Mit dieser außergewöhnlichen Veranstaltungsserie hat die PJM-Gruppe ihre Rolle als zukunftsweisender Player in der Rail-Branche eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Drei Länder, drei Plattformen, ein klares Signal: PJM gestaltet die Zukunft des Schienenverkehrs aktiv mit – innovativ, international und mit voller Energie.

Und die Reise geht weiter …
Voller Eindrücke im Gepäck blickt PJM bereits auf die nächste Station: Schon von 2. – 5. Juni steht mit der tranport logistic 2025 in München die weltweit führende Messe für Logistik, Mobilität, IT und Supply Chain Management das nächste Highlight auf dem Programm. Dort treffen erneut die Experten der Branche aufeinander, um gemeinsam über die Mobilität von morgen zu sprechen. PJM wird auch hier wieder mit frischen Ideen, technologischer Exzellenz und klaren Botschaften präsent sein – bereit, den Dialog weiterzuführen und Zukunft mitzugestalten.

 

Bahnkongress @Photo Pluess-kleinPJM-IoT-Köln-kleinphotoworkers.at_250024klein

Druckfrisch: WaggonTracker, automatische Bremsprobe und LoadMonitor im Folder-Format

Die wichtigsten Informationen, Funktionalitäten und die vielen Vorteile kompakt in zwei Foldern zusammengefasst.

Download Folder WaggonTracker (inkl. automatische Bremsprobe) 

Download Folder LoadMonitoring

 

 

 

 

Folder-PJM-Waggontracker-8S-DE-2023_00001klein

Die Kooperation von Voith und PJM im Fokus des ACStyria Magazins

Das Magazin des Mobilitätsclusters ACStyria berichtet über unsere Kooperation mit Voith. Das  Entwicklungsziel der beiden Unternehmen: Ein System zur kupplungsgestützten Zugtaufe sowie zur sicheren ferngesteuerten Entkopplung von Güterwagen mit automatischer Kupplung. 

https://pjm.co.at/wp-content/uploads/2022/02/ACStyria_Koop_PJM_Voith0122.pdf

PJM_WT@Hanschitz1221klein

PJM und Voith entwickeln System für mehr Effizienz im Schienengüterverkehr

Mehr Effizienz und Sicherheit für den Schienengüterverkehr: Dies ist das Ziel einer Kooperation zwischen PJM und Voith. Die beiden Unternehmen entwickeln dazu in den kommenden Jahren ein System zur kupplungsgestützten automatischen Zugtaufe sowie der sicheren ferngesteuerten Entkopplung von Güterwagen mit automatischer Kupplung.

Wir bringen in diese Kooperation unsere Kompetenz als führender Entwickler und Anbieter von Automatisierungslösungen für den Schienengüterverkehr ein. Das patentierte WaggonTracker-System kombiniert Monitoring und Automation und ist damit ein robustes Gesamtsystem, über das der Flottenbetreiber in Echtzeit wichtige Informationen über seine Güterwagen und den Gütertransport erhält. Auf dieser Datenbasis lassen sich zudem aufwändige Prozesse automatisieren. Beispielsweise ermöglicht WaggonTracker auch eine automatische Bremsprobe. Bei zahlreichen Kunden hat die Plattform die Effizienz deutlich gesteigert und signifikante Kosteneinsparungen ermöglicht.

Voith gehört ebenfalls seit vielen Jahren zu den wichtigsten Innovationstreibern im Bereich Bahntechnik. Die automatische Frachtkupplung CargoFlex ist ein Beispiel dafür. Die von Voith entwickelte Kupplung hat bereits vielfach belegt, dass sie die Wettbewerbsfähigkeit des Güterverkehrs erhöhen und die Marktposition der Flottenbetreiber stärken kann. CargoFlex bildet neben WaggonTracker das zweite Fundament für die Entwicklung.

Für das neue Projekt bündeln unsere beiden Unternehmen ihre führenden Kompetenzen in den Bereichen Digitalisierung, Automatisierung und automatischer Kupplung. Ziel ist es, Kunden eine Systemlösung zur Verfügung zu stellen, die den automatisierten Einsatz der CargoFlex Kupplung ermöglicht, wobei ferngesteuerte Entkupplungsvorgänge einen Schwerpunkt darstellen. Im Zusammenspiel mit den von PJM entwickelten Lösungen soll so die Grundlage für eine hoch digitalisierte Logistiksteuerung entstehen.

Neben den technischen Herausforderungen steht die Interoperabilität der innovativen Systemlösung weit oben auf der Agenda des Entwicklungsteams. Sie ist der Schlüssel, um das System breit zu vermarkten. Daher wollen beide Unternehmen die Entwicklung von zentralen Komponenten – etwa von sicherheitsrelevante Applikationen, Kommunikationstools oder Protokolle – gemeinsam steuern. Zudem ist für eine spätere Phase die Überführung in eine Industrieplattform geplant, um so das System anderen Marktteilnehmern zugänglich zu machen.

Die gesamte Presse-Information:

https://pjm.co.at/wp-content/uploads/2021/11/2021-11-04_Voith_Presse-Information_Kooperation-Voith-PJM_DE.pdf

 

WaggonTracker_PJMmed
WaggonTracker_PJM

PJM Fachvortrag auf der Tagung "Monitoring Rad-Schiene 2021"

Die Verfügbarkeit von Fahrzeugen ist für Eisenbahnverkehrsunternehmen eine wesentliche Messgröße. Auf der Fachtagung "Monitoring Rad-Schiene 2021" berichten Experten über neueste Entwicklungen unter dem Titel "TSI-Spot® Analyse. PJM CEO Martin Joch ist unter den Vortragenden und fasst Technologie und Vorteile eines autonomen Messsystems zusammen: "On Board Vehicle Monitoring zur Erhöhung der Verfügbarkeit von Fahrzeugen". Umfassendes Monitoring von Güterwagen schafft solides Datenmaterial - und das ist die Grundlage für Entscheidungen wie Service- und Wartungsintervalle, Schadensfall-Analysen etc.

Veranstaltet wird die Fachtagung am 15. Juni 2021 von der ÖVG sowie Schuster + Schuster Traffic Infrastructure Consulting.

Tagungsprorgramm und Anmeldungen unter: Tagungsprogramm unter: https://schuster2-consulting.at/event/fachtagung-monitoring-rad-schiene-2021/

PJM_Autonom_Messsystem_Generator_Web

Engineering-Expertise für die Entwicklung neuer Güterwagen

Die Entwicklung neuer Güterwagen verlangt eine große Portion Engineering-Expertise. Jede neue Güterwagen-Konstruktion ist derart konzipiert, maximales Ladevolumen bei geringem Eigengewicht und zugleich einem größtmöglichen Sicherheitslevel zu erreichen. Das sind auch die Anforderungen für die Konzeption eines neuen 60ft-Güterwagens von innofreight, dem Spezialisten für innovative Gütertransport-Systeme.

Unsere Engineering-Experten sind dabei dei erste Wahl, weil die profunde messtechnische Kompetenz während des gesamten Entwicklungsprozesses die Verbindung zum realen Produkt sichert.

Lesen Sie mehr über unser breites Engineering-Angebot unter: https://pjm.co.at/engineering/ 

 

 

Engineering_innofreight_grau0420

Made in Graz: Das Stadtmagazin BIG portraitiert PJM

Das Grazer Stadtmagazin erzählt in der Rubrik "made in Graz" die Geschichte von PJM. Ein kompakter Überblick über unser Geschäftsfeld sowie die wichtigsten Zahlen und Fakten auf einen Blick.
 
 
 
 

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem PJM-Newsletter

PJ Messtechnik GmbH
PJ Monitoring GmbH

Waagner-Biro-Straße 125
8020 Graz
Österreich

Tel.: +43 316 228454
Fax: +43 316 228454-15
[email protected]

Copyright 2025 PJM ©  Alle Rechte vorbehalten

Impressum   |   AGB   |   Datenschutz   |   Kontakt

DSGVO Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner