Wir wünschen Ihnen herzlich
Frohe Ostern & erholsame Feiertage!
Wir wünschen Ihnen herzlich
Frohe Ostern & erholsame Feiertage!
Die SBB Cargo ist Pionier in der Automatisierung des Bahntransports. Nun startete ein internationales Konsortium den Pilotzug "DAC+". Mit an Bord ist die automatische Bremsprobe von PJM.
Ziel des Konsortiums ist es, die Automatisierung und Digitalisierung im Schienengüterverkehr und somit unter anderem den Ein-Personen-Betrieb vorantreiben. Kernstück ist der kürzlich lancierte digitale Pilotzug «DAC+».
Mehr dazu in der Medien-Info der SBB Cargo: https://news.sbb.ch/medien/artikel/116206/digitaler-gueterzug-schweizer-pilotprojekt-gestartet
Welche Lösungen sind die besten? Wenn sie umweltfreundlich, einfach in der Handhabung und zuverlässig sind. Seit mehreren Monaten ist ein Solar-Panel fixer Bestandteil im Equipment unseres Prüfstellen-Teams und versorgt unsere Messgeräte mit Sonnenenergie. Das Panel ist mit wenigen Handgriffen aufgebaut, ein Akku gewährleistet eine durchgehende Versorgung auch bei mehrstündigen Tests und Messungen.
Um Klimaneutralität zu erreichen, kommt es auf große Maßnahmen wie auch auf kleine Schritte an. Im Ausbau des umweltfreundlichen Bahntransports ist unser digitales Gesamtsystem WaggonTracker ein wesentlicher Beitrag, um den Schienengüterverkehr zu modernisieren und attraktivieren. Im Alltag versuchen wir mit kleinen Beiträgen, unsere Welt ein Stückchen umweltfreundlicher zu machen.
Wir sind in in ein projektreiches Jahr gestartet. Unser Labor-Team arbeitet zurzeit an neuen Messradsätzen. Die Engineering-Experten validieren bestehende Fahrzeuge und optimieren neue Fahrzeug-Konstruktionen mittels Simulation und FE-Berechnung. Das Prüfstelle-Team ist laufend auf der Achse für Fahrzeugtests. Unsere Produktion ist laufend im Einsatz in der Fertigung unserer digitalen WaggonTracker-Technologie. Die Projekte von Eisenbahnunternehmen und Fahrzeugherstellern werden u.a. in Österreich, Deutschland, Tschechien, Italien, in der Schweiz und in Irland durchgeführt.
Wir wünschen herzlich fröhliche Weihnachten,
erholsame Feiertage,
Glück und Gesundheit im neuen Jahr!
Die automatisierte Bremsprobe ist eine entscheidende Technologie, wenn es um die Modernisierung des Bahntransports geht. Die wichtigsten Vorteile liegen auf der Hand:
- Der Zeitgewinn beträgt bei einem 500 m langen Güterzug an die 40 Minuten
- Realisierung des Ein-Personen-Betriebs
- Schnellere Umschlagszeiten durch schnellere Abfertigung
Wie die automatisierte Bremsprobe im operativen Betrieb funktioniert, sehen Sie in unseren brandneuen Kurz-Clip.
PJM wurde mit dem steirischen Exportpreis ausgezeichnet. Unsere digitale Technologie für einen effizienten Schienengüterverkehr überzeugte die Expertenjury, die u.a. Kriterien wie Innovationsgrad, Marktpotenzial, Nachhaltigkeit und lokale Wertschöpfung in ihre Bewertung einbezog.
Die feierliche Preisverleihung im Aiola Schloss war der Höhepunkt des steirischen Exporttages, der von vom ICS (Internationalisierungscenter Steiermark) organisiert wurde. Die Auszeichnung in den drei Kategorien (Klein-, Mittel- und Großunternehmen) wurden u.a. von Landesrätin Eibinger-Miedl, WKO-Steiermark Präsident Josef Herk und ICS-Aufsichtsratsvorsitzender Jürgen Roth überreicht.
Für PJM ist das bereits die 4. Auszeichnung in diesem Jahr. Ein starkes Signal für die Innovationskraft von PJM, aber auch für die Bedeutung eines zeitgemäßen, effizienten und wettbewerbsfähigen Schienengüterverkehrs.
Presse-Information des ICS: https://pjm.co.at/wp-content/uploads/2022/11/2022-11-15_Das-sind-die-Steirischen-TOP-Exporteure-2022_FIN.pdf
Credit: Foto Fischer
Wir haben neuen Lesestoff für Sie: Der neueste Fachartikel im deutschen Fachmagazin "Eisenbahn Ingenieur" beschreibt im Detail, wie ein zielgerichtetes Monitoring Kosten spart, Effizienz steigiert und die Sicherheit eines Intermodal-Zugs erhöht.
Fachartikel:
https://pjm.co.at/wp-content/uploads/2022/10/10_15_Petsching_Lorenzutti-Beleg-EI-Web.pdf
Die Aufgabenstellung war mehr als eine „big challenge“: Wir setzten uns zum Ziel, den sicherheitsrelevanten Prozess der Bremsprobe von Güterzügen endlich zu automatisieren. Gedacht und getan, im Frühjahr wurde die automatisierte Bremsprobe von TÜV SÜD als erstes System in Europa positiv begutachtet. Ein wichtiger Partner in der mehrjährigen Entwicklung war der Automatisierungs-Spezialist Pilz. Das Branchenmagazin X-Tec hat die Zusammenarbeit in eine Cover Story verpackt, mit vielen Einblicken in die Zusammenarbeit und technische Umsetzung.
https://pjm.co.at/wp-content/uploads/2022/09/CoverStory_Pilz_ABP0922Web.pdf
Lesestoff für den Herbst gibt es druckfrisch mit unserem neuen PJMagazin. Printfans können sich ein Exemplar auf der InnoTrans schnappen (City Cube / Halle A / 239). Oder gleich hier die Online-Version lesen.
https://pjm.co.at/wp-content/uploads/2022/10/09-2022-PJM-Magazin-InnoTrans-Screen-D.pdf
PJ Messtechnik GmbH
PJ Monitoring GmbH
Waagner-Biro-Straße 125
8020 Graz
Österreich
Tel.: +43 316 228454
Fax: +43 316 228454-15
[email protected]
Copyright 2025 PJM © Alle Rechte vorbehalten
Impressum | AGB | Datenschutz | Kontakt