Optimierte Konstruktion für Stadler Rail AG

In der Entwicklung von Schienenfahrzeugen ist ein wesentlicher Faktor: So wenig Material und Gewicht wie notwendig, aber so viel Last-Tragfähigkeit wie möglich. Topologieoptimierung zählt seit Jahren zu unserem Engineering-Alltag. Auf unser Know-how in der Berechnung setzt dabei unter anderem Stadler Rail AG. In einem aktuellen Projekt befasst sich unser Engineering-Team mit Strukturoptimierung und Festigkeitsnachweis der Wagenkästen eines Nahverkehrsfahrzeugs.

Wir denken Out of the Box

Wir haben ein besonders effektives und effizientes Engineering-Team, da erfahrene Experten aus Konstruktion, Berechnung, Simulation und Zertifizierung sehr eng zusammenarbeiten. Erweitert um die Messtechnik-Spezialisten bieten wir ein einzigartiges Know-how in der Produktentwicklung von strukturellen Eisenbahn-Komponenten. Der Innovationskraft verleihen wir noch mehr stärke durch unser ausgeprägtes Out of the box – Denken:  Alle Engineering-Mitarbeiter haben zusätzlich zur Eisenbahn-Tätigkeit auch viele Jahre Erfahrung im Automotive- und Maschinenbausektor. Daher sind wir nicht nur Engineering-Experten im Schienenverkehr, sondern auch bei Projekten in anderen Branchen, etwa bei der Optimierung von Müllaufbereitungsanlagen oder anderen Maschinenbau-Projekten.

Beste Berechnungen für die Zukunft

Mit unserem konzentrierten Wissen in Berechnung, Simulation und Messung, sind wir als akkreditierte Prüfstelle bestens vorbereitet, wenn für die Zulassung von Bahnfahrzeugen in Zukunft vermehrt Berechnungen und Simulationen eingesetzt werden. Dabei kommt FprCEN/TS 17833:2022 zur Anwendung, der „Leitfaden für den Einsatz von Simulationen zum Nachweis der Einhaltung technischer und regulatorischer Anforderungen".

Unsere profunde Erfahrung aus den weltweiten Testfahrten und Zulassungsprüfungen verzahnen wir nahtlos mit unserem Engineering-Know-how. Wir verknüpfen unsere Erfahrungswerte aus Streckenversuchen mit unserem konstruktiven Wissen und schaffen damit einen großen Mehrwert für unsere Kunden.

 

 

Marketing1Marketing2

InnoTrans 2022: Unsere Technologien live in Berlin!

Unsere Neuheiten werden auf der InnoTrans präsentiert! Wir freuen uns auf persönliche Begegnungen und Fachsimpeln über die aktuellen Themen in der Branche und unsere Lösungen im digitalen Schienengüterverkehr, Fahrzeugtests nach ISO/IEC 17025 und Engineering. Live in Berlin – wir freuen uns, Sie zu sehen!

 

2022 Innotrans LinkedIn

Eine Reise um die Erde: Erfolgreiche Projekte in über 30 Ländern

Von Graz in die ganz Welt. In über 30 Ländern hat PJM Zulassungstests für neue Züge und Prüfverfahren für Schienenfahrzeuge durchgeführt. Von der Chicagoer U-Bahn bis zur Osloer Metro, von der U-Bahn in London bis zur S-Bahn in Berlin und der Indian Railway in Hyderabad. Vom Reisezug in Kanada bis zur Brightline in Florida. Das Know-how von PJM wird weltweit geschätzt. Unser Team ist bestens vertraut mit den unterschiedlichen länderspezifischen Bestimmungen. Die internationale Erfahrung ist die Grundlage für eine effiziente logistische und organisatorische Abwicklung unserer abwechslungsreichen Projekte. Für unsere Kunden reisen wir um die ganze Erde – auch wenn es 80 Tage dauert.

 

20180731_181002klein

Mit 200 km/h auf der Westbahn: Beschleunigte Testfahrten mit digitalem Mess-System

Die private Eisentbahn WESTBahn fährt im 2-Stunden-Takt von Wien über Linz nach Salzburg. Eingesetzt werden zurzeit die zweistöckigen Gliederzüge KISS von Stadler Rail. Künftig wird ein Teil der Flotte für die Deutsche Bahn in Betrieb sein. Für die erweiterte Zulassung für Deutschland wurde PJM mit den Typentests in den Bereichen Bremse und Akustik beauftragt.

"Die Versuchsfahrten konnten in einem sehr knappen Zeitfenster erfolgreich durchgeführt werden", erklärt Martin Joch. Drei Faktoren waren für die flotte Projektabwicklung ausschlaggebend:

  • Für die umfangreichen Testversuche der Gleitschutzanlage des Fahrzeugs wurden die "Corona-Wochen" im März optimal genutzt: Durch den eingeschränkten Fahrplan standen größere Zeitfenster als sonst für Testfahrten zur Verfügung.
  • Die gesamte Messkette wurde weitgehend digitalisiert. "Die Vorteile des digitalen Mess-Systems liegen im reduzierten Verkabelungsaufwand und einer höheren Stör-Sicherheit. In kurzer Zeit wurde ein verteilter Messaufbau mit 200 Sensoren realisiert".
  • Die langjährige Erfahrung und große Einsatzbereitschaft des Messtechnik-Teams von PJM.

Die statischen Standtests, dynamischen Bremsungen und Gleitschutzversuche wurden unter wechselnden Bedingungen durchgeführt, etwa mit verschiedenen Beschaffenheiten der Fahrbahn (trockene und nasse Gleisanlage) oder bei variierenden Fahrgeschwindigkeiten (von 80 bis zur max. Fahrzeuggeschwindigkeit von 200 km/h).

PJM_Westbahn_Akustikmessungen1klein

ETR berichtet über Fahrzeugtests der S-Bahn Berlin

Das deutsche Fachmagazin ETR berichtet über die erfolgreichen Fahrzeugtests der S-Bahn Berlin. Trotz des engen Zeitplans und der umfangreichen Messungen konnte PJM in bewährter Manier das Projekt zeitgerecht abschließen. Ausschlaggebend waren die hohe Messkompetenz und die jahrelange Auswertungsroutine des PJM-Teams. 

 

Credit: Claudio Schwarz/Unsplash

 

PJM Projekt S-Bahn Berlin

Presse-Info: Zulassungstests für den neuen IR6000 der Indian Railways

PJM, der österreichische Komplettanbieter für Systemlösungen im Schienenverkehr, ist für die Tests und Analyse der Fahrcharakteristik des neuen IR6000 von GE Transportation Systems zuständig. Auftraggeber ist Indian Railways, die die modernste dieselelektrische Lokomotive flächendeckend einsetzen werden. Ein Credo in der Durchführung der Messungen ist minimales Projektrisiko für den Kunden – dabei setzt PJM als einziger Anbieter weltweit auf Hardware in the Loop-Simulationen.

 

 

PI_PJM_Zulassungstest_GE_Indien1019_000medium

Steirische Bahn-Power in Berlin: Spirit berichtet

Über die steirische Bahn-Power des AC Styria am Railway Forum in Berlin berichtet das Wirtschaftsmagazin Spirit. Mit dabei: PJM mit den aktuellen Zulassungstests im Bereich Fahrcharakteristik für die Indian Railways.

 

 

 

 

 

Spirit_ACStyria_RailwayForum1019klein

Druckfrisch: Das neue PJMagazin is online!

Für alle Lesetiger und Zeitungsleser: Die zweite Ausgabe unseres PJMagazins ist online. Neuheiten und Insights über PJM druckfrisch für Sie!

 

 

 

 

 

PJMagazine0919d

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem PJM-Newsletter

PJ Messtechnik GmbH
PJ Monitoring GmbH

Waagner-Biro-Straße 125
8020 Graz
Österreich

Tel.: +43 316 228454
Fax: +43 316 228454-15
[email protected]

Copyright 2023 PJM ©  Alle Rechte vorbehalten

Impressum   |   AGB   |   Datenschutz   |   Kontakt

DSGVO Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner