Einen kompakten Überblick über die "unumgängliche Innovation" der automatische Bremsprobe gibt es in der aktuellen Ausgabe des Fachmagazin Bahn Manager.
Lesen Sie den gesamten Artikel:

Einen kompakten Überblick über die "unumgängliche Innovation" der automatische Bremsprobe gibt es in der aktuellen Ausgabe des Fachmagazin Bahn Manager.
Lesen Sie den gesamten Artikel:
10 Minuten statt 40: Diese enorme Zeitersparnis bei der Bremsprobe ist kein Szenario aus der fernen Zukunft, sondern bereits im Einsatz bei Testzügen. Die automatische Bremsprobe wird von der SBB Cargo in der Schweiz eingesetzt. Dabei werden bis zum Test-Ende 1 Mio Kilometer zurückgelegt werden. Wesentlicher Know-how-Partner in der Entwicklung der automatischen Bremsprobe ist PJM. Details zur automatischen Bremsprobe und die Entwicklungspartner SBB Cargo, PJM und RCG sowie zum Status quo des Ein-Personen-Betriebs der SBB Cargo finden Sie in der aktuellen Ausgabe des Privatbahn-Magazins.
Das digitale Gesamtsystem "WaggonTracker" wurde mit dem renommierten German Innovation Award 2020 ausgezeichnet. Die international bekannte Auszeichnung wird vom Rat für Formgebung verliehen. Das WaggonTracker-System wurde im Herbst 2019 nominiert und hat das Expertengremium überzeugt. Der Grazer Technologie wurde die begehrte Auszeichnung "German Innovation Award Winner" zugesprochen.
Mit dem WaggonTracker-System hat PJM als erstes Unternehmen weltweit ein Gesamtsystem entwickelt, das wichtige Informationen in Echtzeit über den Gütertransport erfasst und zugleich aufwändige Prozesse automatisiert. "Innovationen optimieren: Sie lösen ein Problem oder machen etwas besser. Das war auch unser Anspruch: Den Schienengüterverkehr mit seinen teils 100 Jahre alten Prozessen ins 21. Jahrhundert zu führen und attraktiver und schneller zu machen", fassen Martin Joch und Günter Petschnig zusammen. Die Innovation WaggonTracker erfüllt diese hohen Ansprüche völlig und mach Schienentransport effizienter, günstiger und schneller. "Die Entwicklungsarbeit von der ersten Idee bis zum serienfertigen Produkt war intensiv. Der German Innovation Award 2020 Winner ist eine fantastische Auszeichnung für das gesamte Team - wir freuen uns sehr!"
Alles über das digitale Gesamtsystem: https://pjm.co.at/waggontracker/
Über die Technologie der automatischen Bremsprobe berichtet die "Steirische Wirtschaft".
Der vollständige Artikel ist auch online nachzulesen unter:
https://news.wko.at/news/steiermark/hightech-bremst-schweizer-gueterwaggons.html
Mercitalia Rail rüstet die Transportflotte auf: WaggonTracker ADV für 240 Shimmns Coil Transport Wagen
Das multi-funktionale Monitoring-System WaggonTracker ADV bereitet die umfassenden Informationen auf einen Blick auf:
PJM hat die Güterwagons der neuesten Generation ab Werk mit dem intelligenten Monitoring-System aufgerüstet. 200 Wagons sind bereits im Einsatz, weitere 40 Stück werden im März an Mercitalia Rail übergeben.
PJM auf dem 9. VPI-Symposium in Hamburg
In der Jahresauftakt-Veranstaltung des Verbands VPI standen die Automatisierung des Schienengüterverkehrs und die Telematik im Fokus. Die beiden CEOs Martin Joch und Günter Petschnig präsentierten in ihrem Fachvortrag das patentierte WaggonTracker-System von PJM, das die beiden Herausforderungen Automatisierung und Digitalisierung vereint hat und das sich bereits seit über einem Jahr im täglichen Betrieb bewährt. Das Best Practice-Beispiel der automatischen Bremsprobe der SBB Cargo zeigt den Effizienzgewinn im Vergleich zur herkömmlichen, händischen Bremsprobe.
Rund 300 Mitglieder und Gäste informierten sich über Neuheiten in der Branche. Neue Wege beschreitet der VPI auch mit der Gründung der VPI European Rail Service GmbH, kurz VERS genannt. Weitere Informationen unter: https://www.vpihamburg.de/news/pm-symposium-2019
Auf dem internationalen Branchentreff InnoTrans in Berlin zeigte PJM Neuheiten aus den drei wesentlichen Geschäftsfeldern:
PJ Messtechnik GmbH
PJ Monitoring GmbH
Waagner-Biro-Straße 125
8020 Graz
Österreich
Tel.: +43 316 228454
Fax: +43 316 228454-15
office@pjm.co.at
Copyright 2019 PJM © Alle Rechte vorbehalten
Impressum | AGB | Datenschutz | Kontakt