Die Kleine Zeitung berichtet über unsere Innovation des autonomen Messsystems: "Gläserne Eisenbahn nimm Fahrt auf".
Lesen Sie den gesamten Artikel:
Die Kleine Zeitung berichtet über unsere Innovation des autonomen Messsystems: "Gläserne Eisenbahn nimm Fahrt auf".
Lesen Sie den gesamten Artikel:
In der Technik wie auch in unserem Alltag sind die Anforderungen an täglich verwendete Tools wie ein Smartphone mittlerweile schon selbstverständlich: schnell, flexibel, unkompliziert, leistungsstark und stets verfügbar. Unter dieser Prämisse hat PJM ein neues Messsystem für den Schienenverkehr entwickelt, das sich technologisch perfekt in das 21. Jahrhundert einfügt.
Das „Autonome Messsystem“ vereint moderne, bewährte Standardkomponenten in einer völlig neuen Anwendung. Das Resultat ist ein digitales Messsystem, dass in wenigen Schritten auf das Schienenfahrzeug installiert wird, permanent die gewünschten Daten ermittelt und in Echtzeit online zur Verfügung stellt. „Mit dem autonomen Messsystem erhalten Kunden eine rasche, flexible und zuverlässige Lösung, die sehr einfach in bestehende Betriebsprozesse integriert wird. Außerdem sind die Messergebnisse sofort verfügbar. Da wir bewährte Standardtechnologien einsetzen, ist das System äußerst zuverlässig. Durch die neue Kombination von bewährten Technologien konnten wir zahlreiche zusätzliche Funktionen realisieren“, erklären Martin Joch und Günter Petschnig. Die Funktionalität und Zuverlässigkeit des autonomen Messsystems bewährten sich bereits bei internationalen Projekten.
Mit dem autonomen Messsystem setzt PJM einen weiteren Meilenstein in der Digitalisierung des Schienengüterverkehrs.
Lesen Sie mehr über das Konzept und die Vorteile in der aktuellen Presse-Information:
Über unsere Testfahrten auf der Westbahn für die Zulassung von Stadler-Zügen berichtet ausührlich das deutsche Fachmagazin ETR.
Von Graz in die ganz Welt. In über 30 Ländern hat PJM Zulassungstests für neue Züge und Prüfverfahren für Schienenfahrzeuge durchgeführt. Von der Chicagoer U-Bahn bis zur Osloer Metro, von der U-Bahn in London bis zur S-Bahn in Berlin und der Indian Railway in Hyderabad. Vom Reisezug in Kanada bis zur Brightline in Florida. Das Know-how von PJM wird weltweit geschätzt. Unser Team ist bestens vertraut mit den unterschiedlichen länderspezifischen Bestimmungen. Die internationale Erfahrung ist die Grundlage für eine effiziente logistische und organisatorische Abwicklung unserer abwechslungsreichen Projekte. Für unsere Kunden reisen wir um die ganze Erde – auch wenn es 80 Tage dauert.
Das deutsche Fachmagazin ETR berichtet über die erfolgreichen Fahrzeugtests der S-Bahn Berlin. Trotz des engen Zeitplans und der umfangreichen Messungen konnte PJM in bewährter Manier das Projekt zeitgerecht abschließen. Ausschlaggebend waren die hohe Messkompetenz und die jahrelange Auswertungsroutine des PJM-Teams.
Credit: Claudio Schwarz/Unsplash
Die S-Bahn-Flotte der Bahn Berlin wird ab 2021 deutlich verjüngt. 382 neue S-Bahn-Wagen werden mehr Komfort, Licht und Sicherheit für die Fahrgäste bringen. 2015 beauftragte die S-Bahn-Berlin GmbH das Konsortium Siemens Mobility GmbH und Stadler Pankow GmbH mit der Entwicklung der neuen Triebzüge "DB-Baureihe 483 und 484". PJM war für die Zulassungstests in den Bereichen Betriebsfestigkeit, strukturelle Festigkeit und Radsatztorsionsschwingungen verantwortlich. Für ein Projekt dieser Größenordnung war die jahrelange Erfahrung aus den weltweiten Projekten als akkreditierte Prüfstelle Voraussetzung für eine erfolgreiche Abwicklung.
Diese Zahlen machen den überdurchschnittliche Projektumfang deutlich:
Eine Landschaft wie aus dem Bilderbuch: Die Zulassungstests für die neuen Stadler FLIRT Züge fanden u.a. auf der weltberühmten Gotthardbahn statt. Im Fokus standen dabei auch die äquivalente Konizität des Rad-Schiene-Kontakts, die die Laufeigenschaften bestimmt. Lesen Sie mehr darüber in einem ausführlichen Projektbericht entweder zum Download oder unter:
https://pjm.co.at/blog/Showroom/2903/
PJM, der österreichische Komplettanbieter für Systemlösungen im Schienenverkehr, ist für die Tests und Analyse der Fahrcharakteristik des neuen IR6000 von GE Transportation Systems zuständig. Auftraggeber ist Indian Railways, die die modernste dieselelektrische Lokomotive flächendeckend einsetzen werden. Ein Credo in der Durchführung der Messungen ist minimales Projektrisiko für den Kunden – dabei setzt PJM als einziger Anbieter weltweit auf Hardware in the Loop-Simulationen.
PJ Messtechnik GmbH
PJ Monitoring GmbH
Waagner-Biro-Straße 125
8020 Graz
Österreich
Tel.: +43 316 228454
Fax: +43 316 228454-15
office@pjm.co.at
Copyright 2019 PJM © Alle Rechte vorbehalten
Impressum | AGB | Datenschutz | Kontakt