Das renommierte International Railway Journal listet unser WaggonTracker System als "Innovation Showcase":
https://www.railjournal.com/technology/showcase-waggontracker-to-lead-freights-digital-future/

Das renommierte International Railway Journal listet unser WaggonTracker System als "Innovation Showcase":
https://www.railjournal.com/technology/showcase-waggontracker-to-lead-freights-digital-future/
Was fasziniert an "Messtechnik"? Was wird bei Zug-Zulassungen alles getestet? Digitaler Schienengüterverkehr - was ist das? Was hat Messtechnik mit Sicherheit zu tun? Welche spannende Jobs hat die Messtechnik zu bieten? Welche Job-Profile gibt es bei PJM? Das alles und noch viel mehr wird in dem Video beantwortet, das kürzlich in "Steiermark Heute" zu sehen war. Der Beitrag entstand im Rahmen der Serie "Zukunftsmacher".
Viel Vergnügen beim Nachschauen!
Credit: Herzlichen Dank an Die Industrie / IV Steiermark / ORF Steiermark
Ein ausführlicher Überblick über das System der automatischen Ladegewichtsüberwachung und die vielfältigen Vorteile eines modernen Schienengüterverkehrs ist im deutschen Fachmagazin "Der Eisenbahningenieur" nachzulesen. Erfahren Sie mehr über das technische Konzept, Vorteile bei der Verladung von Güterwaggons sowie mittel- und langfristige Nutzeneffekte.
Fachartikel:
Im renommierten deutschen Fachmagazin "Der Eisenbahningenieur" analysieren Günter Petschnig und Christoph Lorenzutti die Anforderungen und Vorteile eines Systems zur automatisierten Überprüfung der Bremsen im Schienengüterverkehr.
Lesen Sie den gesamten Artikel:
Das deutsche Magazin ETR berichtet ausführlich in einem Gast-Fachartikel über die automatische Ladegewichtsüberwachung und die Erfahrungswerte von Mercer und TRANSWAGGON.
Gerade Holz ist ein "schwieriges" Transportmaterial, da es aufgrund der unterschiedlichen Dichte nicht nach Volumen verladen werden kann. Bei Regen oder Schnee kann das Gewicht um bis zu 50 % variieren. Mit dem Load Monitor ist die optimale Ladekapazität stets sichergestellt.
Lesen Sie den gesamten Artikel:
Der Eisenbahn.Blog hat unsere beiden CEO Martin Joch und Günter Petschnig zum Gespräch gebeten. Worin liegt die Innovation des autonomen Messsystems? Welche Anwendungsbereiche sehen wir? Potenzial des autonomen Messsystems? Diese Frage und viele mehr werden im ausführlichen Interview beantwortet.
https://eisenbahn.blog/das-autonome-messsystem-von-pj-messtechnik
Einen kompakten Überblick über die "unumgängliche Innovation" der automatische Bremsprobe gibt es in der aktuellen Ausgabe des Fachmagazin Bahn Manager.
Lesen Sie den gesamten Artikel:
Die Kleine Zeitung berichtet über unsere Innovation des autonomen Messsystems: "Gläserne Eisenbahn nimm Fahrt auf".
Lesen Sie den gesamten Artikel:
In der Technik wie auch in unserem Alltag sind die Anforderungen an täglich verwendete Tools wie ein Smartphone mittlerweile schon selbstverständlich: schnell, flexibel, unkompliziert, leistungsstark und stets verfügbar. Unter dieser Prämisse hat PJM ein neues Messsystem für den Schienenverkehr entwickelt, das sich technologisch perfekt in das 21. Jahrhundert einfügt.
Das „Autonome Messsystem“ vereint moderne, bewährte Standardkomponenten in einer völlig neuen Anwendung. Das Resultat ist ein digitales Messsystem, dass in wenigen Schritten auf das Schienenfahrzeug installiert wird, permanent die gewünschten Daten ermittelt und in Echtzeit online zur Verfügung stellt. „Mit dem autonomen Messsystem erhalten Kunden eine rasche, flexible und zuverlässige Lösung, die sehr einfach in bestehende Betriebsprozesse integriert wird. Außerdem sind die Messergebnisse sofort verfügbar. Da wir bewährte Standardtechnologien einsetzen, ist das System äußerst zuverlässig. Durch die neue Kombination von bewährten Technologien konnten wir zahlreiche zusätzliche Funktionen realisieren“, erklären Martin Joch und Günter Petschnig. Die Funktionalität und Zuverlässigkeit des autonomen Messsystems bewährten sich bereits bei internationalen Projekten.
Mit dem autonomen Messsystem setzt PJM einen weiteren Meilenstein in der Digitalisierung des Schienengüterverkehrs.
Lesen Sie mehr über das Konzept und die Vorteile in der aktuellen Presse-Information:
"Die Automatische Bremsprobe als elementares Element des digitalen Schienengüterverkehrs" - das ist der Titel des Fachbeitrags in der aktuellen Ausgabe des renommierten Fachmagazins ETR. Worum geht's? Der Fachbeitrag gibt einen Überblick über:
PJ Messtechnik GmbH
PJ Monitoring GmbH
Waagner-Biro-Straße 125
8020 Graz
Österreich
Tel.: +43 316 228454
Fax: +43 316 228454-15
[email protected]
Copyright 2025 PJM © Alle Rechte vorbehalten
Impressum | AGB | Datenschutz | Kontakt