Bericht bahn mananger Ausgabe 1/2021 (PDF)
Donwload (PDF)

Bericht bahn mananger Ausgabe 1/2021 (PDF)
Donwload (PDF)
Bericht bahn mananger Ausgabe 1/2021
Donwload (PDF)
Bericht in www.eurailpress.de
Download (PDF)
Alles Wichtige über das WaggonTracker-System in weniger als 2 Minuten komprimiert. Das Filmteam des Houskapreises 2020 hat die Technologie und Features unseres digitalen Gesamtsystem zusammengefasst.
Das WaggonTracker-System wurde beim renommierten Houskapreis 2020 mit den Anerkennungspreis ausgezeichnet.
Credit: houskapreis.at
Für das digitale Gesamtsystem ist das bereits die 3. Auszeichnung - die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit der Technologie ist damit mehrfach belegt.
Über den Mobilitätspreis 2020
Der VCÖ-Mobilitätspreis ist Österreichs größter Wettbewerb für klimaverträgliche Mobilität und nachhaltigen Gütertransport. Weitere Informationen unter: https://www.vcoe.at/projekte/mobilitaetspreis/vcoe-mobilitaetspreis-2020-oesterreich-digitalisierung sowie die aktuelle Publikation "Güterverkehr auf Schiene bringen" auf https://www.vcoe.at/gueterverkehr
Credit: VCÖ/APA-Fotoservice/Hautzinger
Das digitale Gesamtsystem "WaggonTracker" wurde mit dem renommierten German Innovation Award 2020 ausgezeichnet. Die international bekannte Auszeichnung wird vom Rat für Formgebung verliehen. Das WaggonTracker-System wurde im Herbst 2019 nominiert und hat das Expertengremium überzeugt. Der Grazer Technologie wurde die begehrte Auszeichnung "German Innovation Award Winner" zugesprochen.
Mit dem WaggonTracker-System hat PJM als erstes Unternehmen weltweit ein Gesamtsystem entwickelt, das wichtige Informationen in Echtzeit über den Gütertransport erfasst und zugleich aufwändige Prozesse automatisiert. "Innovationen optimieren: Sie lösen ein Problem oder machen etwas besser. Das war auch unser Anspruch: Den Schienengüterverkehr mit seinen teils 100 Jahre alten Prozessen ins 21. Jahrhundert zu führen und attraktiver und schneller zu machen", fassen Martin Joch und Günter Petschnig zusammen. Die Innovation WaggonTracker erfüllt diese hohen Ansprüche völlig und mach Schienentransport effizienter, günstiger und schneller. "Die Entwicklungsarbeit von der ersten Idee bis zum serienfertigen Produkt war intensiv. Der German Innovation Award 2020 Winner ist eine fantastische Auszeichnung für das gesamte Team - wir freuen uns sehr!"
Alles über das digitale Gesamtsystem: https://pjm.co.at/waggontracker/
Die Jänner-Ausgabe des Schweizer Touring-Magazins berichtet ausführlich über die innovativen Projekte der SBB Cargo. Die digitale Bremsprobe und die automatische Kupplung ersetzen die körperlich anstrengenden, manuellen Arbeitsschritte durch moderne Prozesse. Mit automatisierten Prozessen kann die SBB Cargo auch drohenden Personalmangel abfedern.
Der bedeutendste Wirtschaftspreis des Landes, der Fast Forward Award, wurde am 11. September in Graz verliehen. Die Expertenjury war von der Innovationskraft des WaggonTracker überzeugt und hat PJM in der Kategorie „Mittlere Unternehmen“ zum Sieger gekürt. Landesrätin Eibinger-Miedl und SFG-Geschäftsführer Christoph Ludwig überreichten CEO Günter Petschnig die begehrte Statuette.
In gewohnter Waggon-Tracker-Echtzeit-Geschwindigkeit bedankte sich Günter Petschnig im ersten Interview auf der Bühne beim gesamten Team und betonte die Relevanz des WaggonTracker-Systems hinsichtlich Umwelt: „Gerade jetzt, wo CO2-Reduktion ein so großes Thema ist, ist ein Monitoring-System für den Schienengüterverkehr wesentlich, um den Transport auf Schiene attraktiver, schneller und transparenter zu machen.“
Der Fast Forward Award wird von der SFG durchgeführt, der Gewinner wird über ein mehrstufiges Auswahlverfahren ermittelt und im Rahmen einer Festveranstaltung ausgezeichnet.
Das WaggonTracker-System wurde im Auftrag der SFG vom Landesstudio Steiermark des ORF portraitiert.
Fotos bereitgestellt von SFG / Scheriau.
Auch das Klipp-Magazin hat den Fast Forward Award und seine Gewinner in Szene gesetzt.
"Die Wunschliste ist erfüllt", stellt das Fachmagazin Railvolution über die von PJM entwickelte Automatische Bremsprobe fest und berichtet ausführlich über die "revolutionäre" Technologie.
Mercitalia Rail rüstet die Transportflotte auf: WaggonTracker ADV für 240 Shimmns Coil Transport Wagen
Das multi-funktionale Monitoring-System WaggonTracker ADV bereitet die umfassenden Informationen auf einen Blick auf:
Gewichtsbestimmung inklusive einer Auswertung über den exakten Beladungszustand (etwa asymmetrische Beladung). Das Verladeteam bekommt die Informationen direkt vorort und kann die Ladung im Bedarfsfall entsprechend korrigieren.
Auflauf- und Vertikal-Stoß-Überwachung im Stillstand
Lauftechnische Überwachung während der Fahrt
PJM hat die Güterwagons der neuesten Generation ab Werk mit dem intelligenten Monitoring-System aufgerüstet. 200 Wagons sind bereits im Einsatz, weitere 40 Stück werden im März an Mercitalia Rail übergeben.
PJ Messtechnik GmbH
PJ Monitoring GmbH
Waagner-Biro-Straße 125
8020 Graz
Österreich
Tel.: +43 316 228454
Fax: +43 316 228454-15
[email protected]
Copyright 2023 PJM © Alle Rechte vorbehalten
Impressum | AGB | Datenschutz | Kontakt