Die Kleine Zeitung berichtet über unser WaggonTracker-System und wie mit Digitalisierung und Automatisierung die Bahn fit für die Zukunft gemacht werden kann.

Die Kleine Zeitung berichtet über unser WaggonTracker-System und wie mit Digitalisierung und Automatisierung die Bahn fit für die Zukunft gemacht werden kann.
Das deutsche Fachmagazin bahn manager interviewte Günter Petschnig im Rahmen des Alpine Rail Forums in Wien. Im Mittelpunkt der Fragen stand die automatische Bremsprobe.
Für alle Lesetiger und Zeitungsleser: Die zweite Ausgabe unseres PJMagazins ist online. Neuheiten und Insights über PJM druckfrisch für Sie!
Für Lesetiger, Zeitungsfans, Informations-Junkies und alle, die sich auf dem Laufenden halten möchten: Die druckfrische Ausgabe des PJMagazin berichtet über Innovationen und aktuelle Projekte von PJM.
Vorhang auf für unser neues PJMagazin: Innovationen, neue Projekte & Informationen von und über uns. Keine Spur von Sommerloch oder saurer Gurkenzeit - die Online-Ausgabe bietet abwechslungsreiche Lektüre.
"PJM-Team ist spitze, wenn's um Sicherheit und Effizienz auf den Geleisen geht". Das steirische Magazin Klipp berichtet online über PJM und gibt einen Einblick in die digitale Schienenwelt. Nachzulesen unter:
Die Qualitätszeitung "Die Presse" berichtet über intelligenten Güterverkehr und smarte Waggons - und natürlich über die Waggon-Tracker-Technologie von PJM.
Der vollständige Artikel ist auch online nachzulesen unter:
https://diepresse.com/home/motor/nutzfahrzeuge/5646450/Gueterverkehr_Weg-vom-Abstellgleis
Die SBB Cargo lud auf der TransportLogistic in München zu einer Expertendiskussion zum Thema "Schulterschluss zwischen SBB Cargo gemeinsam mit Branche und Behörde zu Automation im Schweizerischen Güterverkehr". In der hochkarätig besetzten Diskussionsrunde war auch Martin Joch, Gründer und CEO von PJM. "Technologien verändern unsere Gesellschaft enorm. Wir sind umgeben von intelligenten Systemen wie Alexa, Amazon, Google & Co. Auch der Schienentransport muss zeitgemäß werden - zum Vorteil unserer Gesellschaft. Neben einer Aufwertung der Transportqualität und einer Zeitersparnis geht es auch um die Attraktivität von Berufsbildern. Digitalisierung schafft neue, interessante Jobprofile."
Anja-Maria Sonntag, Projektleiterin Automation der SBB Cargo gab einen Einblick in die Automationsvorhaben sowie über den aktuellen Projektstand der Automatischen Bremsprobe.
Christian Radewagen, Projektmanager von Voith, betonte die Wichtigkeit einer "umweltfreundlichen und wettbewerbsfähigen Transportindustrie auf Schiene".
Arnold Berndt, Sektionschef für Güterverkehr vom Bundesamt für Verkehr, veranschaulichte die hohe Bedeutung eines modernen Schienengüterverkehrs.
Das Expertengespräch zum "Nachschauen" sowie weitere Infos unter: https://news.sbb.ch/medien/artikel/90141/sbb-cargo-im-einsatz-das-war-die-logistikmesse-muenchen
Fotos zur Verfügung gestellt von SBB Cargo.
Das Wirtschaftsmagazin Spirit berichtet ausführlich über PJM in der Rubrik "Wandel". Hat sich doch PJM von einem Kleinunternehmen innerhalb von 13 Jahren in ein "Hightech-Unternehmen" gewandelt, das "weltweit erfolgreich und um den Globus berühmt" ist.
PJ Messtechnik GmbH
PJ Monitoring GmbH
Waagner-Biro-Straße 125
8020 Graz
Österreich
Tel.: +43 316 228454
Fax: +43 316 228454-15
[email protected]
Copyright 2019 PJM © Alle Rechte vorbehalten
Impressum | AGB | Datenschutz | Kontakt
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.