Mit 200 km/h auf der Westbahn: Beschleunigte Testfahrten mit digitalem Mess-System

Die private Eisentbahn WESTBahn fährt im 2-Stunden-Takt von Wien über Linz nach Salzburg. Eingesetzt werden zurzeit die zweistöckigen Gliederzüge KISS von Stadler Rail. Künftig wird ein Teil der Flotte für die Deutsche Bahn in Betrieb sein. Für die erweiterte Zulassung für Deutschland wurde PJM mit den Typentests in den Bereichen Bremse und Akustik beauftragt.

"Die Versuchsfahrten konnten in einem sehr knappen Zeitfenster erfolgreich durchgeführt werden", erklärt Martin Joch. Drei Faktoren waren für die flotte Projektabwicklung ausschlaggebend:

  • Für die umfangreichen Testversuche der Gleitschutzanlage des Fahrzeugs wurden die "Corona-Wochen" im März optimal genutzt: Durch den eingeschränkten Fahrplan standen größere Zeitfenster als sonst für Testfahrten zur Verfügung.
  • Die gesamte Messkette wurde weitgehend digitalisiert. "Die Vorteile des digitalen Mess-Systems liegen im reduzierten Verkabelungsaufwand und einer höheren Stör-Sicherheit. In kurzer Zeit wurde ein verteilter Messaufbau mit 200 Sensoren realisiert".
  • Die langjährige Erfahrung und große Einsatzbereitschaft des Messtechnik-Teams von PJM.

Die statischen Standtests, dynamischen Bremsungen und Gleitschutzversuche wurden unter wechselnden Bedingungen durchgeführt, etwa mit verschiedenen Beschaffenheiten der Fahrbahn (trockene und nasse Gleisanlage) oder bei variierenden Fahrgeschwindigkeiten (von 80 bis zur max. Fahrzeuggeschwindigkeit von 200 km/h).

PJM_Westbahn_Akustikmessungen1klein

ETR berichtet über Fahrzeugtests der S-Bahn Berlin

Das deutsche Fachmagazin ETR berichtet über die erfolgreichen Fahrzeugtests der S-Bahn Berlin. Trotz des engen Zeitplans und der umfangreichen Messungen konnte PJM in bewährter Manier das Projekt zeitgerecht abschließen. Ausschlaggebend waren die hohe Messkompetenz und die jahrelange Auswertungsroutine des PJM-Teams. 

 

Credit: Claudio Schwarz/Unsplash

 

PJM Projekt S-Bahn Berlin

S-Bahn Berlin: Zulassungstests der neuen Fahrzeuge DB 484 abgeschlossen

Die S-Bahn-Flotte der Bahn Berlin wird ab 2021 deutlich verjüngt. 382 neue S-Bahn-Wagen werden mehr Komfort, Licht und Sicherheit für die Fahrgäste bringen. 2015 beauftragte die S-Bahn-Berlin GmbH das Konsortium Siemens Mobility GmbH und Stadler Pankow GmbH mit der Entwicklung der neuen Triebzüge "DB-Baureihe 483 und 484". PJM war für die Zulassungstests in den Bereichen Betriebsfestigkeit, strukturelle Festigkeit und Radsatztorsionsschwingungen verantwortlich. Für ein Projekt dieser Größenordnung war die jahrelange Erfahrung aus den weltweiten Projekten als akkreditierte Prüfstelle Voraussetzung für eine erfolgreiche Abwicklung. 

Diese Zahlen machen den überdurchschnittliche Projektumfang deutlich:

  • Dauer der Messfahrten: 10 Wochen
  • Generierte Daten aus den Streckenversuchen: 2 Terabytes
  • 30 Telemetrie-Kanäle und 400 Mess-Kanäle

 

 

 

PJM_Zulassungstests_S_Bahn_Berlin

Privatbahnmagazin berichtet: PJM-Zulassungstests für Stadler FLIRT-Züge

Das deutsche Fachmedium Privatbahnmagazin berichtet über die Zulassungstests von PJM für die Stadler Bussnag AG. 40 neue FLIRT-Züge werden auf der Regionalbahn TILO eingesetzt. 

 

 

PJM_Zulassungstests_Stadler_Flirt3klein

Online-Magazin Steiermag: Steirisches Know-how für starke Schneeschleuder

Das Online-Magazin "Steiermag" sammelt erfreuliche Geschichten über Land, Leben und Leute in der Steiermark. Berichtenswert ist auch das PJM-Projekt "Zulassungstests Schneeschleuder". 

https://steiermag.at/2020/03/07/steirisches-know-how-fuer-starke-schneeschleuder-auf-schienen/

Rail tracks in the snow

Wie aus dem Bilderbuch: Zulassungstests auf der Regionalbahn TILO

Eine Landschaft wie aus dem Bilderbuch: Die Zulassungstests für die neuen Stadler FLIRT Züge fanden u.a. auf der weltberühmten Gotthardbahn statt. Im Fokus standen dabei auch die äquivalente Konizität des Rad-Schiene-Kontakts, die die Laufeigenschaften bestimmt. Lesen Sie mehr darüber in einem ausführlichen Projektbericht entweder zum Download oder unter: 

https://pjm.co.at/blog/Showroom/2903/

 

PJM_Zulassungstests_Stadler_Flirt_klein

Let it snow: Zulassungstests der stärksten Schneeschleuder im Privatbahnmagazin

"Let it snow", findet das deutsche Privatbahnmagazin und berichtet über die Zulassungstests von PJM für die leistungsstärkste Schneeschleuder. Die Zahlen der Schmidt Beilhack HB1100S sind beeindruckend. 76 Tonnen Stahlkonstruktion werden von 2.200 PS angetrieben und schaffen eine Schneeräumung von 10.000 Tonnen Schnee / Stunde. Bei der Zulassung setzte AEBI Schmidt auf die Erfahrung eines neutralen Partners und beauftragte PJM mit der Durchführung der umfangreichen Zulassungstests.

 

PJM_Zulassungstests_Schneeschleuder1219klein

ETR berichtet über die Zulassungstests der Indian Railways

Das deutsche Fachmagazin ETR berichtet in der aktuellen Dezember-Ausgabe über die Zulassungstests für die neue IR6000 Lokomotive der Indian Railways in Hyderabad. Der Projektauftakt war eine Hardware in the Loop-Simulation, die PJM als einziger Anbieter weltweit durchführt. Für den Kunden reduziert sich auf diese Art das Projektrisiko.

 

 

 

 

Indian_Railways_PJM_klein

Starke Steiermark: Know-how ist weltweit gefragt

Die Steiermark ist ein starker Wirtschaftsstandort. Zu den 17.500 Unternehmen in der Region Graz zählen u.a. Weltmarktführer wie Andritz AG, Anton Paar GmbH, Knapp AG oder Siemens. Das Know-how ist weltweit gefragt. Das Wirtschaftsmagazin Primus berichtet monatlich über die Exportleistung der heimischen Unternehmen. In der aktuellen Ausgabe ist auch PJM dabei.

 

 

 

 

Primus_GE_Indien301119mini

Presse-Info: Zulassungstests für den neuen IR6000 der Indian Railways

PJM, der österreichische Komplettanbieter für Systemlösungen im Schienenverkehr, ist für die Tests und Analyse der Fahrcharakteristik des neuen IR6000 von GE Transportation Systems zuständig. Auftraggeber ist Indian Railways, die die modernste dieselelektrische Lokomotive flächendeckend einsetzen werden. Ein Credo in der Durchführung der Messungen ist minimales Projektrisiko für den Kunden – dabei setzt PJM als einziger Anbieter weltweit auf Hardware in the Loop-Simulationen.

 

 

PI_PJM_Zulassungstest_GE_Indien1019_000medium

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem PJM-Newsletter

PJ Messtechnik GmbH
PJ Monitoring GmbH

Waagner-Biro-Straße 125
8020 Graz
Österreich

Tel.: +43 316 228454
Fax: +43 316 228454-15
[email protected]

Copyright 2025 PJM ©  Alle Rechte vorbehalten

Impressum   |   AGB   |   Datenschutz   |   Kontakt

DSGVO Cookie-Einwilligung mit Real Cookie Banner