Weichen-Messungen für voestalpine Railway Systems

Die voestalpine ist ein in seinen Geschäftsbereichen weltweit führender Stahl- und Technologiekonzern mit kombinierter Werkstoff- und Verarbeitungskompetenz. Das Tochterunternehmen voestalpine Railway Systems ist mit rd. 7.000 Mitarbeitern weltweit führend bei Systemlösungen im Bereich Bahninfrastruktur und bietet hochqualitative Produkte und Dienstleistungen für Schienen, Weichen, Signaltechnik und Überwachungsanwendungen.  

Im aktuellen Projekt führt PJM Messungen an Eisenbahn-Weichen in Wien Liesing durch. An der stark frequentierten Strecke rund um den Regionalverkehrsknoten im Süden Wiens fahren Züge im 5-10 Minuten-Takt. Anhand unserer Messdaten wird die Beanspruchung der Weichen ermittelt, über einen Zeitraum von zwei Jahren. Dafür wurde bis Mitte November 2020 die Messtechnik auf den Gleisen installiert. Die Messungen laufen vollautomatisiert. Die Messdaten werden über das Mobilfunknetz auf die Server von PJM übertragen. Parallel läuft während der nächsten 24 Monate die Datenanalyse

 

VAE_Weiche1_med

Mobilität 2030: Ein aktueller Überblick im Wirtschaftsmagazin Spirit

Einen ausführlichen Ausblick auf die Mobilität 2030 gibt die aktuelle Ausgabe des steirischen Wirtschaftmagazins Spirit. Wie sind steirische Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus den Bereichen Automative, Rail Systems und Aerospace auf den Wandel vorbereitet? Die Antworten dazu sowie Aktuelle von PJM lesen Sie hier. 

 

 

 

Digitaler_Schienenggueterverkehr_SBBC_PJM1

PJM in der Kleine Zeitung: Wie die Bahn fit für die Zukunft werden soll

Die Kleine Zeitung berichtet über unser WaggonTracker-System und wie mit Digitalisierung und Automatisierung die Bahn fit für die Zukunft gemacht werden kann.

 

 

 

https://www.kleinezeitung.at/steiermark/5885820/Mobilitaet_Wie-die-Bahn-fit-fuer-die-Zukunft-werden-soll

 

54-DSC09989klein

Kräftemessen: Auflaufstoßtests für 80ft. Doppel-Containertragwagen

In unserem Alltag ist Physik eine bestimmende Größe. Kürzlich haben wir für unseren langjährigen Partner Innofreight die Längskräfte und Längsbeschleunigungen eines 2x30ft. InnoWaggon ermittelt. Dabei wurden Messungen mit drei unterschiedlichen Wagenaufbauten durchgeführt: Einem InnoTainer Coils, einem RockTainer sowie mit einem SlurryTainer, der so genannte Kalkmilch transportiert. Kalkmilch ist eine Mischung aus Marmor, Kalkstein oder Kreide und Wasser und ist in der Papierindustrie als wichtiger Füllstoff oder Streichpigment eingesetzt. Im Detail wurden u.a. die Krafteinwirkung auf die Puffer, die Kraftentwicklung in der Zug- und Druckstange sowie in den adaptierten Längsanschlagkonsolen gemessen. Die Auflaufstoßtests dafür wurden in St. Michael und Fürnitz durchgeführt.

Als Spezialist für innovative, patentierte Gütertransport- und Logistiksysteme zeichnet sich Innofreight auch verantwortlich für die Neu- und Weiterentwicklung von Güterwagen in speziellen Einsatzbereichen.

 

Starke Leistung: Belastungsmessungen für UNTHA Zerkleinerungsmaschinen

Der international bekannte Spezialist für Zerkleinerungstechnik UNTHA entwickelt und konstruiert  Zerkleinerungsmaschinen. Die Anwendungsgebiete sind breit gefächert und reichen von Restholzverwertung über biologische Abfälle bis hin zum Wertstoffrecycling. Für die Zerkleinerung von Metallen sind besonders leistungsstarke und belastungsfähige Shredder gefordert.

Bei den Messungen von Belastungen und Beanspruchungen hat UNTHA schon mehrmals auf das Know-how von PJM gesetzt, etwa bei den Metallzerkleinerern mit 2 und 4 Wellen. Während der Testphasen, die für Langzeitmessungen auch über mehrere Wochen laufen können, werden Torsionsmessungen während der Verarbeitung unterschiedlicher Materialien durchgeführt. Die Messungen der einzelnen Wellen liefern wichtige Ergebnisse für die Entwicklung der neuen Maschinen, etwa wenn es um die Auslegung der Motorisierung geht.

Eine starke Leistung: Bei Shredder-Maschinen besteht die messtechnische Herausforderung im Überbrücken der Gegensätze. Wie grob der Shredder-Vorgang auch sein mag, die sensiblen Messgeräte müssen immer präzise und zuverlässige Daten erfassen. Das Shreddern der vielen Materialien ist enorm wichtig, um die Wertstoffe für die Wiederverwertung aufzubereiten. Die Recycling-Aufbereitung ist ein großer Beitrag zum Umweltschutz und zur Ressourcenschonung. Wir sind stolz darauf, einen Beitrag leisten zu können!

 

 

 

 

00_RS40-2Gen

Mit 200 km/h auf der Westbahn: Beschleunigte Testfahrten mit digitalem Mess-System

Die private Eisentbahn WESTBahn fährt im 2-Stunden-Takt von Wien über Linz nach Salzburg. Eingesetzt werden zurzeit die zweistöckigen Gliederzüge KISS von Stadler Rail. Künftig wird ein Teil der Flotte für die Deutsche Bahn in Betrieb sein. Für die erweiterte Zulassung für Deutschland wurde PJM mit den Typentests in den Bereichen Bremse und Akustik beauftragt.

"Die Versuchsfahrten konnten in einem sehr knappen Zeitfenster erfolgreich durchgeführt werden", erklärt Martin Joch. Drei Faktoren waren für die flotte Projektabwicklung ausschlaggebend:

  • Für die umfangreichen Testversuche der Gleitschutzanlage des Fahrzeugs wurden die "Corona-Wochen" im März optimal genutzt: Durch den eingeschränkten Fahrplan standen größere Zeitfenster als sonst für Testfahrten zur Verfügung.
  • Die gesamte Messkette wurde weitgehend digitalisiert. "Die Vorteile des digitalen Mess-Systems liegen im reduzierten Verkabelungsaufwand und einer höheren Stör-Sicherheit. In kurzer Zeit wurde ein verteilter Messaufbau mit 200 Sensoren realisiert".
  • Die langjährige Erfahrung und große Einsatzbereitschaft des Messtechnik-Teams von PJM.

Die statischen Standtests, dynamischen Bremsungen und Gleitschutzversuche wurden unter wechselnden Bedingungen durchgeführt, etwa mit verschiedenen Beschaffenheiten der Fahrbahn (trockene und nasse Gleisanlage) oder bei variierenden Fahrgeschwindigkeiten (von 80 bis zur max. Fahrzeuggeschwindigkeit von 200 km/h).

PJM_Westbahn_Akustikmessungen1klein

ETR berichtet über Fahrzeugtests der S-Bahn Berlin

Das deutsche Fachmagazin ETR berichtet über die erfolgreichen Fahrzeugtests der S-Bahn Berlin. Trotz des engen Zeitplans und der umfangreichen Messungen konnte PJM in bewährter Manier das Projekt zeitgerecht abschließen. Ausschlaggebend waren die hohe Messkompetenz und die jahrelange Auswertungsroutine des PJM-Teams. 

 

Credit: Claudio Schwarz/Unsplash

 

PJM Projekt S-Bahn Berlin

S-Bahn Berlin: Zulassungstests der neuen Fahrzeuge DB 484 abgeschlossen

Die S-Bahn-Flotte der Bahn Berlin wird ab 2021 deutlich verjüngt. 382 neue S-Bahn-Wagen werden mehr Komfort, Licht und Sicherheit für die Fahrgäste bringen. 2015 beauftragte die S-Bahn-Berlin GmbH das Konsortium Siemens Mobility GmbH und Stadler Pankow GmbH mit der Entwicklung der neuen Triebzüge "DB-Baureihe 483 und 484". PJM war für die Zulassungstests in den Bereichen Betriebsfestigkeit, strukturelle Festigkeit und Radsatztorsionsschwingungen verantwortlich. Für ein Projekt dieser Größenordnung war die jahrelange Erfahrung aus den weltweiten Projekten als akkreditierte Prüfstelle Voraussetzung für eine erfolgreiche Abwicklung. 

Diese Zahlen machen den überdurchschnittliche Projektumfang deutlich:

  • Dauer der Messfahrten: 10 Wochen
  • Generierte Daten aus den Streckenversuchen: 2 Terabytes
  • 30 Telemetrie-Kanäle und 400 Mess-Kanäle

 

 

 

PJM_Zulassungstests_S_Bahn_Berlin

Privatbahnmagazin berichtet: PJM-Zulassungstests für Stadler FLIRT-Züge

Das deutsche Fachmedium Privatbahnmagazin berichtet über die Zulassungstests von PJM für die Stadler Bussnag AG. 40 neue FLIRT-Züge werden auf der Regionalbahn TILO eingesetzt. 

 

 

PJM_Zulassungstests_Stadler_Flirt3klein

Online-Magazin Steiermag: Steirisches Know-how für starke Schneeschleuder

Das Online-Magazin "Steiermag" sammelt erfreuliche Geschichten über Land, Leben und Leute in der Steiermark. Berichtenswert ist auch das PJM-Projekt "Zulassungstests Schneeschleuder". 

https://steiermag.at/2020/03/07/steirisches-know-how-fuer-starke-schneeschleuder-auf-schienen/

Rail tracks in the snow

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem PJM-Newsletter

PJ Messtechnik GmbH
PJ Monitoring GmbH

Waagner-Biro-Straße 125
8020 Graz
Österreich

Tel.: +43 316 228454
Fax: +43 316 228454-15
office@pjm.co.at

Copyright 2019 PJM ©  Alle Rechte vorbehalten

Impressum   |   AGB   |   Datenschutz   |   Kontakt

WordPress Cookie-Hinweis von Real Cookie Banner