Einen kompakten Überblick über die "unumgängliche Innovation" der automatische Bremsprobe gibt es in der aktuellen Ausgabe des Fachmagazin Bahn Manager.
Lesen Sie den gesamten Artikel:

Einen kompakten Überblick über die "unumgängliche Innovation" der automatische Bremsprobe gibt es in der aktuellen Ausgabe des Fachmagazin Bahn Manager.
Lesen Sie den gesamten Artikel:
Alles Wichtige über das WaggonTracker-System in weniger als 2 Minuten komprimiert. Das Filmteam des Houskapreises 2020 hat die Technologie und Features unseres digitalen Gesamtsystem zusammengefasst.
Das WaggonTracker-System wurde beim renommierten Houskapreis 2020 mit den Anerkennungspreis ausgezeichnet.
Credit: houskapreis.at
Das deutsche Fachmagazin bahn manager interviewte Günter Petschnig im Rahmen des Alpine Rail Forums in Wien. Im Mittelpunkt der Fragen stand die automatische Bremsprobe.
Für alle Lesetiger und Zeitungsleser: Die zweite Ausgabe unseres PJMagazins ist online. Neuheiten und Insights über PJM druckfrisch für Sie!
Für Lesetiger, Zeitungsfans, Informations-Junkies und alle, die sich auf dem Laufenden halten möchten: Die druckfrische Ausgabe des PJMagazin berichtet über Innovationen und aktuelle Projekte von PJM.
Über die Gewinner des Fast Forward Award 2019 und die preisgekrönten Innovationen berichtet die Kleine Zeitung. PJ Monitoring ist als Gewinner in der Kategorie "Mittleres Unternehmen" dabei.
Einen Überblick über die Funktionalitäten und mehr gibt es in der aktuellen September-Ausgabe des Fachmagazins ETR.
Der bedeutendste Wirtschaftspreis des Landes, der Fast Forward Award, wurde am 11. September in Graz verliehen. Die Expertenjury war von der Innovationskraft des WaggonTracker überzeugt und hat PJM in der Kategorie „Mittlere Unternehmen“ zum Sieger gekürt. Landesrätin Eibinger-Miedl und SFG-Geschäftsführer Christoph Ludwig überreichten CEO Günter Petschnig die begehrte Statuette.
In gewohnter Waggon-Tracker-Echtzeit-Geschwindigkeit bedankte sich Günter Petschnig im ersten Interview auf der Bühne beim gesamten Team und betonte die Relevanz des WaggonTracker-Systems hinsichtlich Umwelt: „Gerade jetzt, wo CO2-Reduktion ein so großes Thema ist, ist ein Monitoring-System für den Schienengüterverkehr wesentlich, um den Transport auf Schiene attraktiver, schneller und transparenter zu machen.“
Der Fast Forward Award wird von der SFG durchgeführt, der Gewinner wird über ein mehrstufiges Auswahlverfahren ermittelt und im Rahmen einer Festveranstaltung ausgezeichnet.
Das WaggonTracker-System wurde im Auftrag der SFG vom Landesstudio Steiermark des ORF portraitiert.
Fotos bereitgestellt von SFG / Scheriau.
Auch das Klipp-Magazin hat den Fast Forward Award und seine Gewinner in Szene gesetzt.
"Die Wunschliste ist erfüllt", stellt das Fachmagazin Railvolution über die von PJM entwickelte Automatische Bremsprobe fest und berichtet ausführlich über die "revolutionäre" Technologie.
SBB Cargo, ÖBB Rail Cargo Group, PJM und Merciatalia setzen die Zusammenarbeit fort
Die vier Partner bekräftigten Anfang Juni auf der transport logistic in München 2019 die weitere Kooperation zur Erarbeitung und Einführung einer teilautomatisierten Zugvorbereitung. Mit dieser Systemlösung kann die automatische Bremsprobe in die teilautomatisierte Zubvorbereitung integriert werden. Mit dem gemeinsamen Projekt wollen die Partner die Grundlagen für einen Standard in der In-Train-Kommunikation schaffen.
PJ Messtechnik GmbH
PJ Monitoring GmbH
Waagner-Biro-Straße 125
8020 Graz
Österreich
Tel.: +43 316 228454
Fax: +43 316 228454-15
[email protected]
Copyright 2025 PJM © Alle Rechte vorbehalten
Impressum | AGB | Datenschutz | Kontakt