Unsere Teams waren für 90 Projekte im Einsatz, wir sind gewachsen und haben erstmals in der Geschichte des Bahntransports einen Prozess vollständig automatisiert. Ein kurzes Video-Portrait unserer zahlreichen Aktivitäten dieses Jahres.
Unsere Teams waren für 90 Projekte im Einsatz, wir sind gewachsen und haben erstmals in der Geschichte des Bahntransports einen Prozess vollständig automatisiert. Ein kurzes Video-Portrait unserer zahlreichen Aktivitäten dieses Jahres.
Wir freuen uns! Die PJM-Gruppe wächst und vergrößert das Leistungsangebot. Mit der PJ Motion GmbH vergrößert sich das Leistungsangebot im Zulassungsmanagement. Mit dem erweiterten Know-how kann PJM nun den gesamten Zulassungsprozess abdecken, vom Zulassungsmanagement bis zur Zulassungsprüfung, Konformitätsbewertung und Fahrzeugzertifizierung. „Der Zulassungsprozess stellt Unternehmen vor Herausforderungen, der viel Know-how und zeitliche Ressourcen fordert. Mit unserer Erfahrung und unserem Spezialwissen sind wir die idealen Partner, um den gesamten Zulassungsprozess zu unterstützen, sei es gleich von Beginn oder erst gegen Ende eines Projekts“, erklärt das Team der PJ Motion.
Aber wer steht hinter dem Geschäftsbereich? Vier erfahrene Spezialisten mit geballten Eisenbahn-Know-how:
„PJ Motion ist eine sehr wertvolle Ergänzung in der PJM-Gruppe. Nun können wir mit dem Know-how den gesamten Zulassungsprozess anbieten, beginnend mit Zulassungsmanagement bis zur Zulassungsprüfung, Konformitätsbewertung und Fahrzeugzertifizierung“, erklären Martin Joch und Günter Petschnig, CEO von PJM.
Das Portfolio der PJ Motion auf einen Blick:
Ab sofort bietet PJM Radsatz-Know-how für das führende Bahnfracht-Land USA an. Das AAR WABL Committe (Association of American Railroads) hat PJM für die Durchführung der Festigkeitsberechnungen von Rädern nach den Standards S-660 und S-669 anerkannt. Dieser neue Kompetenzbereich ist bereits bei einem Projekt im Einsatz. „Wir freuen uns sehr, dass wir unseren Kunden ab sofort auch diese Beratungsleistung für den Einsatz von Schienenfahrzeugen in Nordamerika anbieten können“, erklärt Martin Joch.
Im Bereich der Radsätze hat PJM über Jahre hinweg profundes Know-how aufgebaut. Auch dabei spielt die Verbindung zwischen Berechnung und Versuch eine große Rolle. Die Expertise umfasst Berechnungen wie auch die Konstruktion von Messradsätzen.
Lesen Sie mehr dazu in der Medien-Info
Mit der Betriebsfestigkeit wird geprüft, dass das Fahrzeug den betrieblichen Lasten standhalten kann. Für die Ermittlung der Betriebsfestigkeit gibt es unterschiedliche Testmethoden wie statische Tests oder Auflaufstoß-Tests. Ein wichtiger Bestandteil dabei ist der Druckrahmenversuch, bei dem der Fahrzeugrahmen im leeren und beladenen Zustand Lasten ausgesetzt wird. Besonders bewährt hat sich dabei der mobile Druckrahmen. Mit der Eigenentwicklung von PJM ist es möglich, die Versuche direkt beim Hersteller durchzuführen und die Infrastruktur vor Ort oder in der Nähe zu nützen. So wie kürzlich bei der Maschinenfabrik Liezen, die eine perfekte Infrastruktur bietet. Für einen italienischen Wagenhersteller wurden Betriebsfestigkeitstests nach EN 12663 mit dem mobilen Druckrahmen durchgeführt.
Kurz-Clip Tests Betriebsfestigkeit: https://youtu.be/qoLnUP4iJEk
Messtechnik ist Präzisionsarbeit. Um zuverlässige und exakte Messergebnisse zu erhalten, ist Feinarbeit gefragt. Unser Laborteam ist bestens erfahren in Millimeterarbeit. So auch bei einer Messapplikation für ein Turbinenlaufrad. Auf der speziellen Alu-Bronze-Oberfläche wurden 10 DMS-Messkanäle appliziert, die Kalibrierung wurde ebenfalls im Haus durchgeführt. Eine weitere Vorgabe des Kunden Andritz Hydro GmbH, einem globalen Anbieter elektromechanischer Ausrüstungen und Serviceleistungen für Wasserkraftwerke, war es, die gesamte Messapplikation wasserfest zu gestalten.
Die Messtechnik-Expertise von PJM ist nicht nur in der Eisenbahnbranche gefragt. Immer wieder führt PJM auch Messungen von Beanspruchungen und Belastungen von Sondermaschinen durch, wie etwa für Metall-Zerkleinerer von UNTHA.
Zwei Typen von Schieneninspektionsfahrzeugen werden künftig am irischen Streckennetz im Einsatz sein. Für die Zulassungstests vertraute der weltweit bekannte Hersteller von Gleisbaumaschinen der Kompetenz von PJM. Die Zulassungstests fanden in Irland statt - typisch irisches Wetter inklusive.
Lesen Sie mehr in der Medien-Info:
https://pjm.co.at/wp-content/uploads/2023/07/PI-PJM-Geismar-DE-07-2023.pdf
Wenn es um Weiterentwicklung oder neue Konzepte geht, ist Bahnlogistik-Spezialist Innofreight eine wichtige Adresse. Kürzlich wurde die Waggonflotte um einen einteiligen 80ft InnoWaggon Sggn erweitert. Weniger Wagengewicht, aber mehr Zugladung waren die Anforderungen, um den Schienentransport für Innofreight-Kunden noch wirtschaftlicher und effizienter zu machen. Für die Gesamtzulassung setzte man auf PJM-Know-how. Die einzelnen Prüfbereiche wurde mehrstufig evaluiert:
Im Zuge dieses Projekts gab es Premieren für zwei Novitäten:
Lesen Sie die gesamte Medien-Info:
https://pjm.co.at/wp-content/uploads/2023/03/PI-Innofreight-PJM-03-2023-Web-D.pdf
Ein Fixpunkt unter Eisenbahn-Experten ist die 1,5jährliche Internationale Schienenfahrzeug-Tagung in Dresden. Know-how aus erster Hand gab es dieses Jahr auch von PJM und voestalpine Track Solutions Germany GmbH. In der Tagungssektion Rad / Schiene wurde ein Einblick in „Schieneninstandhaltung auf Basis von smarten Messungen“ präsentiert.
Die Schienenfahrzeugtagung wurde organisiert von der Fakultät Maschinenbau der Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden, der Fakultät Verkehrswissenschaften „Friedrich List“ der Technischen Universität Dresden und der DVV Media Group GmbH | Eurailpress Hamburg. Rund 500 Teilnehmer diskutierten in schönem Rahmen an der Elbe Technologie-Neuheiten in der Eisenbahnbranche.
Das diesjährige Programm im Detail: https://www.eurailpress.de/fileadmin/user_upload/Tagungsprogramm2023_v2.pdf
Wir sind in in ein projektreiches Jahr gestartet. Unser Labor-Team arbeitet zurzeit an neuen Messradsätzen. Die Engineering-Experten validieren bestehende Fahrzeuge und optimieren neue Fahrzeug-Konstruktionen mittels Simulation und FE-Berechnung. Das Prüfstelle-Team ist laufend auf der Achse für Fahrzeugtests. Unsere Produktion ist laufend im Einsatz in der Fertigung unserer digitalen WaggonTracker-Technologie. Die Projekte von Eisenbahnunternehmen und Fahrzeugherstellern werden u.a. in Österreich, Deutschland, Tschechien, Italien, in der Schweiz und in Irland durchgeführt.
In der Entwicklung von Schienenfahrzeugen ist ein wesentlicher Faktor: So wenig Material und Gewicht wie notwendig, aber so viel Last-Tragfähigkeit wie möglich. Topologieoptimierung zählt seit Jahren zu unserem Engineering-Alltag. Auf unser Know-how in der Berechnung setzt dabei unter anderem Stadler Rail AG. In einem aktuellen Projekt befasst sich unser Engineering-Team mit Strukturoptimierung und Festigkeitsnachweis der Wagenkästen eines Nahverkehrsfahrzeugs.
Wir denken Out of the Box
Wir haben ein besonders effektives und effizientes Engineering-Team, da erfahrene Experten aus Konstruktion, Berechnung, Simulation und Zertifizierung sehr eng zusammenarbeiten. Erweitert um die Messtechnik-Spezialisten bieten wir ein einzigartiges Know-how in der Produktentwicklung von strukturellen Eisenbahn-Komponenten. Der Innovationskraft verleihen wir noch mehr stärke durch unser ausgeprägtes Out of the box – Denken: Alle Engineering-Mitarbeiter haben zusätzlich zur Eisenbahn-Tätigkeit auch viele Jahre Erfahrung im Automotive- und Maschinenbausektor. Daher sind wir nicht nur Engineering-Experten im Schienenverkehr, sondern auch bei Projekten in anderen Branchen, etwa bei der Optimierung von Müllaufbereitungsanlagen oder anderen Maschinenbau-Projekten.
Beste Berechnungen für die Zukunft
Mit unserem konzentrierten Wissen in Berechnung, Simulation und Messung, sind wir als akkreditierte Prüfstelle bestens vorbereitet, wenn für die Zulassung von Bahnfahrzeugen in Zukunft vermehrt Berechnungen und Simulationen eingesetzt werden. Dabei kommt FprCEN/TS 17833:2022 zur Anwendung, der „Leitfaden für den Einsatz von Simulationen zum Nachweis der Einhaltung technischer und regulatorischer Anforderungen".
Unsere profunde Erfahrung aus den weltweiten Testfahrten und Zulassungsprüfungen verzahnen wir nahtlos mit unserem Engineering-Know-how. Wir verknüpfen unsere Erfahrungswerte aus Streckenversuchen mit unserem konstruktiven Wissen und schaffen damit einen großen Mehrwert für unsere Kunden.
PJ Messtechnik GmbH
PJ Monitoring GmbH
Waagner-Biro-Straße 125
8020 Graz
Österreich
Tel.: +43 316 228454
Fax: +43 316 228454-15
[email protected]
Copyright 2025 PJM © Alle Rechte vorbehalten
Impressum | AGB | Datenschutz | Kontakt